Stars und Sonnenstrahlen auf dem blauen Teppich

Der Eröffnungsfilm MAUDIE begeistert das Publikum: Vor ausverkauftem Haus in der Starnberger Schlossberghalle eröffnete gestern bereits zum 11. Mal das Fünf Seen Filmfestival – in diesem Jahr mit dem irisch-kanadischen Biopic MAUDIE von Regisseurin Aisling Walsh. Zu swingenden Klängen der Combo The Ukelites fanden sich Filmfans und geladene Gäste am frühen Donnerstag Abend auf dem Vorplatz der Schlossberghalle ein. Als der internationale Schauspielstar Kari Matchett (MAUDIE) mit dem Shuttle vorfuhr, zeigte sich sogar ein Stück bayerisch blauer Himmel und ein paar Sonnenstrahlen fielen auf den traditionell blauen Teppich. Über den schritten dann an diesem Abend auch noch so illustre Gäste wie Eva Mattes, die gleich zur Musik mitswingte, FSFF-Jurymitglied Michaela May, Michael Verhoeven, der Fürst von Lampedusa, Christoph Ott, aber auch zahlreiche Filmschaffende und Cineasten aus München und dem Fünfseeland. Aus London erreichte die Zuschauer ein Videogruß der Regisseurin Aisling Walsh. Sie fühle sich geehrt über die Wahl ihres Films als Festivalauftakt und bedaure, nicht dabei sein zu können, hatte sie doch schon viel von dem Festival gehört: „It seems to be a special event at a special place“. Aber sie sei sich sicher, dass ihre Darstellerin Kari Matchett die perfekte Botschafterin für ihren Film sei. Auch Matchett war es ein großes Anliegen, den Film persönlich vorzustellen. Die Geschichte einer Frau, die zwar aus einfachsten Verhältnissen aus der Provinz Neuschottland stamme, aber durch ihre Kunst in die Welt hinaus spreche, habe sie zutiefst bewegt. Die Stimmen zu MAUDIE waren durchweg begeistert: „Anrührend und behutsam“ erzählt die Geschichte und „exzellent“ dargestellt durch Ethan Hawke und Sally Hawkins. Wie in Mauds Bildern verdichtet sich auch der Film zu einem intimen Porträt der außergewöhnlichen Malerin Maud Lewis, die das Glück in ihrer Kunst findet: „Das ganze Leben in einem Rahmen, zum Greifen nah.“ Ab 26. Oktober wird MAUDIE auch in den deutschen Kinos zu sehen sein. Gut 750 Besucher sahen am ersten Abend den Eröffnungsfilm in der Schlossberghalle, im Kino Starnberg und in Gauting. Besonders für letztere Spielstätte ein ganz besonderer Moment: Im vergangenen Herbst eröffnet, ist es das erste Festival im neuen Breitwandkino und natürlich auch für die Gemeinde Gauting. Gerade für Münchner Cineasten rückt mit dem neuen Standort direkt am Gautinger Bahnhof das Festival noch näher an die Stadt!

Publikumspreis Maudie

Gauting




Free Lunch Society - Regisseur Christian Tod

Starnberg




Eröffnungsfeier

Schlossberghalle Starnberg




Falsche Siebziger

Seefeld




Eröffnungsfeier

Schlossberghalle Starnberg




Eröffnungsfeier

Schlossberghalle Starnberg




Eröffnungsfeier

Schlossberghalle Starnberg




Falsche Siebziger

Schloss Seefeld