Mittwoch, 16. Juli 2025


Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Das digitale Dilemma mit Diskussion

Zwischen Seenotrettung und Abschottung

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

ELEKTRA von Michael Cacoyannis

Memoiren einer Schnecke von Oscarpreisträger Adam Elliot

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

18:00Seefeld Lounge: Die Barbaren - ...
18:15Seefeld: Agent of Happiness
20:00Seefeld Lounge: Black Tea, OmU
20:15Seefeld: Monsieur Aznavour

09:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
09:30F1
19:00Bella Roma. Liebe auf italienis...
20:15One to One: John & Yoko
21:00Hot Milk, OmU

09:30F1
15:00Der Pinguin meines Lebens
15:15Mädchen Mädchen
15:15Typisch Emil
16:00Sep Ruf - Architekt der Moderne
17:15F1
17:15The Ballad of Wallis Island
17:15Vier Mütter für Edward
17:30Superman
18:00Der Fleck
19:30No Other Land
19:45The Ballad of Wallis Island
20:00Superman 3D
20:15F1
20:15Führer und Verführer
21:45Step across the border


KJFF 2017 Filme für Jung und Alt

Bereits zum vierten Mal wird heuer das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (22. bis 26. November 2017) in Starnberg, Gauting, Seefeld, Herrsching und Wörthsee präsentiert. Auch bei der Auswahl an Filmen für die jüngere Generation greift Helwig tief in die Schatzkiste. Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf Skandinavien, denn „die Kinder und ihre Fantasien werden dort ernst genommen – ernster als bei uns in Deutschland,“ sagt der Vater von fünf Kindern. Die Hälfte der gezeigten Filme kommen aus dem hohen Norden.

Insgesamt sind 40 sowohl aktuelle als auch zeitlose Filme für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sowie für Kinder zwischen vier und 13 Jahren zu sehen. Ein spannendes Rahmenprogramm wie der Aktionstag, auf dem die Kinder Workshops zu Maske, Trickbox, Schauspiel und Greenscreen besuchen können, runden das Filmfest ab. Und für Lehrer gilt: Schulvorstellungen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

„Wir Kinder aus Bullerbü“, „Pipi im Taka Tuka Land“, „Ferien auf Saltkrokan“, „Ronja Räubertochter“ - wer kennt diese Filme nicht, die Generationen von Kindern glücklich gemacht haben! Nicht nur dank Astrid Lindgren hat in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und auch Island der Kinderfilm eine wichtige Stellung. Filmfestleiter Matthias Helwig sagt dazu: „Die Kinder und ihre Fantasien werden dort ernst genommen – ernster als bei uns in Deutschland. Deswegen wirken die Filme aus dem Norden im Vergleich so authentisch und nachhaltig. Viele von ihnen kann ich auch als Erwachsener wieder und wieder anschauen.“

So sind beim Kinder- und Jugendfilmfest sowohl für die ganz Kleinen wie auch für die Größeren 14 der besten Filme der letzten Jahre und Jahrzehnte aus diesen Ländern zu sehen. Zusätzlich gibt es in der Sektion „Nordlichter“ fünf handverlesene, aktuelle skandinavische Filme, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt sind.

Eröffnungsfilme sind "Zwei kleine Helden" und "Hexe Lilli rettet Weihnachten" in Starnberg und Gauting. Das Filmfest präsentiert auch einen Querschnitt aus herausragenden deutschen Kinder- und Jugendfilmproduktionen des vergangenen Jahres wie „Auf Augenhöhe“ (Gewinner Deutscher Filmpreis) oder „Amelie rennt“ (Gewinner Gilde-Filmpreis) und bezieht auch die aktuellen Kinder-Kinohits wie „Die Reise der Pinguine 2“ oder „Paddington 2“ mit ein.

Drei wertvolle Dokumentarfilme, die sich an ältere Jugendliche und an Eltern richten, behandeln Inklusion, Integration, Migration und Schule – höchst aktuelle Themen, die das Publikum in anschließenden Filmgesprächen weiter vertiefen kann.

Startschuss ist der Buß- und Bettag am Mittwoch, 22. November 2017, der in Bayern schulfrei ist. Im Breitwandkino Gauting wartet dann das „Mitmachkino“ auf junge Filmfans und die Cineasten von morgen: Am Aktionstag kann man bei freiem Eintritt Workshops zu Maske, Trickbox, Schauspiel und Greenscreen besuchen und sich ganz wie auf einem Filmset fühlen. Hier kann man sich heftige Wunden schminken lassen, Animationen mit Knete ausprobieren oder mit Special Effects vor dem Green Screen in eine andere Welt reisen. Jungs und Mädchen können sich bei Experten gute Tipps und coole Tricks für das Filmemachen und Schauspielen holen.

Beim Kurzfilmwettbewerb, wie der Aktionstag organisiert von der kommunalen Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg, dem Kurzfilmprojekt Starnberg und dem Kino Breitwand, präsentieren Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren ihre eigenen Kurzfilme am Samstag, 25. November im Breitwandkino Starnberg. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 6. November 2017.

Die Schauspielschule Schwarz zeigt am Sonntag, 26. November im Breitwandkino Starnberg ihre selbst gedrehten, professionell umgesetzten und sehenswerten Kurzfilme.
Die insgesamt rund 40 Filme aus Deutschland und Europa sind nach Jahrgangsstufen gegliedert und geben thematische Anhaltspunkte, auch für die weiterführende Bearbeitung im Unterricht. Schulvorstellungen am Vormittag mit Einführungen zu den jeweiligen Filmen sind nach Absprache unter kontakt@breitwand.com oder 08105-278825 jederzeit möglich.



© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching