Freitag, 11. Juli 2025


Filmschaffende am 13.07. zu Gast
Luise Kinseher kommt zu KARLI & MARIE

Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Das digitale Dilemma mit Diskussion

Zwischen Seenotrettung und Abschottung

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

ELEKTRA von Michael Cacoyannis

Memoiren einer Schnecke von Oscarpreisträger Adam Elliot

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

18:30Seefeld Lounge: One to One: Joh...
19:30Seefeld: Agent of Happiness
20:30Seefeld Lounge: Die Barbaren - ...
21:15Seefeld: Black Tea, OmU

17:45Drachenzähmen leicht gemacht (...
19:00Bella Roma. Liebe auf italienisch
20:15F1
21:00Hot Milk

09:45Führer und Verführer
09:45Führer und Verführer
17:15The Ballad of Wallis Island
17:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
17:30Mädchen Mädchen
17:30Sep Ruf - Architekt der Moderne
17:30Superman
19:15Der Pinguin meines Lebens
19:30Vier Mütter für Edward
19:45The Ballad of Wallis Island
20:00Superman 3D
20:15F1
21:30Der Fleck
21:45Hot Milk
21:45Step across the border


27 Kurzfilme konkurrieren um „Goldenes Glühwürmchen“

Das Fünf Seen Filmfestival (24. August bis 4. September 2022) ist bekannt dafür, die besten mitteleuropäischen Kinofilme des Jahres zu zeigen. Doch einen besonderen Schwerpunkt legt das Festival seit jeher auch auf Kurzfilme. Der Preis „Goldenes Glühwürmchen“ hat im Fünf Seen Land sogar die längste Tradition, er wird seit 1999 verliehen. Dieses Jahr konkurrieren 27 Kurzfilme mit einer Länge bis 20 Minuten um diese Auszeichnung. Tickets für alle Vorstellungen gibt es bereits jetzt unter www.fsff.de.

Die Filme wurden aus rund 450 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt. Sie sind vom 25. bis 28. August in vier Programmen zu sehen. Eines davon führt das von Starnberger Künstlern initiierte, traditionsreiche Video-Art-Programm fort. Hier sind sieben experimentelle Kurzfilme zusammengeführt: ein spannendes, sehenswertes Programm für Cineasten. Das Publikum bestimmt in dieser und den drei anderen Programmen jeweils einen Sieger und entscheidet dann im Finale im Kino Starnberg am 28. August, wer mit dem „Goldenen Glühwürmchen“ ausgezeichnet wird. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird vom Weitwinkel Verein e.V. gestiftet. Damit verbunden sind Entspannungstage im Seehotel Leoni am Starnberger See. Die Kurzfilm-Reihe wird unterstützt von der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG.

Inhaltlich sind die Kurzfilm-Programme bunt und vielfältig wie immer: EINE SEKUNDE DER WELT zeigt, was in derart kurzer Zeit alles passieren kann. In NICHT DIE 80ER flirtet Lucy mit Anton und erfährt dann, dass er HIV-positiv ist. In FLUFFY TALES muss ein Model beim Werbedreh kurzfristig die Rolle eines Hundes übernehmen. Und in MÄRTYRER DER STREBSAMKEIT von Alexander Peskador, dem Kurzfilmpreis-Gewinner von 2020, will der Tod die Pest im Jahr 1349 nach Württemberg bringen, doch zwei Wachsoldaten verwickeln ihn in ein Streitgespräch über Pestverordnungen und Einreisebestimmungen: eine schwarzhumorige Abrechnung mit der Corona-Politik. Neben diesen und vielen weiteren Realfilmen laufen auch kurze Animationsfilme wie CIRCUS IN TOWN, OBERVOGELGESANG oder IN THE UPPER ROOM. Das gesamte Programm finden Sie hier.

Eine Plattform bekommen beim Fünf Seen Filmfestival auch die mittellangen Filme zwischen 20 und 60 Minuten, die meist die ersten längeren Fingerübungen angehender Regisseurinnen und Regisseure sind. Dieses Jahr konkurrieren elf Filme um den Short Plus Award. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird von der Gemeinde Weßling gestiftet. Verbunden ist der Preis mit Entspannungstagen im Biohotel Schlossgut Oberambach.

Die drei Programme des Short Plus Award sind thematisch gegliedert: Das Programm 1 namens „Vergangenheit“ dreht sich um den Zweiten Weltkrieg und den Umgang damit. In „Therapie“, dem zweiten Programm, führen zwei Filme in die Psyche des Menschen. Programm 3 handelt von der „Liebe“, und im Programm 4 bekommen „Väter“ die Aufmerksamkeit des Publikums. Aus allen Filmen wählt eine Jury den Gewinner des Short Plus Award. Dieser wird beim Finale des Kurzfilmpreises am 28. August 2022 im Kino Starnberg ausgezeichnet. Alle Filme, die um den Kurzfilmpreis und den Short Plus Award konkurrieren, sind vom 25. bis 28. August an den Spielorten in Seefeld, Starnberg und Weßling zu sehen. Der Siegerfilm des Kurzfilmwettbewerbs wird auch bei der beliebten Dampferfahrt auf dem Starnberger See am 29. August präsentiert, die erstmals nach drei Jahren wieder stattfinden kann.

In Kooperation mit dem Weitwinkel Verein e.V.

Foto aus dem Film FLUFFY TALES.

FSFF2022_PM_3_Kurzfilmwettbewerb_140722


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching