Donnerstag, 18. September 2025


Rainer Bock und Harald Lesch lesen Hüsch in Starnberg

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

Ein Himmel voller Bienen mit Diskussion

Letzter Open Air Kino Abend im Schloss Seefeld mit INCEPTION

9 Filme mit Filmgesprächen
Werkschau Hans Steinbichler

Über die Absurdität unseres Konsumverhaltens

Der FSFF Filmpreis geht an MOTHER`S BABY

Biopic über die Archäologin Maria Reiche

Leonie Benesch erhält Hannelore-Elsner-Preis

Alissa Jung mit Perspektive Spielfilmpreis für PATERNAL LEAVE ausgezeichnet

18:00Seefeld: Ausgsting
18:00Seefeld Lounge: Happy Holidays
19:45Seefeld: In die Sonne schauen
20:15Seefeld Lounge: 22 Bahnen

17:00Die Rosenschlacht
17:00In die Sonne schauen
19:45In die Sonne schauen
20:0022 Bahnen

16:00Ganzer Halber Bruder
17:00Gaucho Gaucho
17:00Miroirs No. 3
17:15Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba ...
17:15Downton Abbey: Das grosse Finale
18:00Das Kanu des Manitu
18:45Fiore mio
19:00Leibniz - Chronik eines verscho...
19:45Ganzer Halber Bruder
20:00Downton Abbey: Das grosse Finale
20:00Miroirs No. 3
20:30Honey Don't!, OmU
21:00Kill the Jockey


27 Kurzfilme konkurrieren um „Goldenes Glühwürmchen“

Das Fünf Seen Filmfestival (24. August bis 4. September 2022) ist bekannt dafür, die besten mitteleuropäischen Kinofilme des Jahres zu zeigen. Doch einen besonderen Schwerpunkt legt das Festival seit jeher auch auf Kurzfilme. Der Preis „Goldenes Glühwürmchen“ hat im Fünf Seen Land sogar die längste Tradition, er wird seit 1999 verliehen. Dieses Jahr konkurrieren 27 Kurzfilme mit einer Länge bis 20 Minuten um diese Auszeichnung. Tickets für alle Vorstellungen gibt es bereits jetzt unter www.fsff.de.

Die Filme wurden aus rund 450 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt. Sie sind vom 25. bis 28. August in vier Programmen zu sehen. Eines davon führt das von Starnberger Künstlern initiierte, traditionsreiche Video-Art-Programm fort. Hier sind sieben experimentelle Kurzfilme zusammengeführt: ein spannendes, sehenswertes Programm für Cineasten. Das Publikum bestimmt in dieser und den drei anderen Programmen jeweils einen Sieger und entscheidet dann im Finale im Kino Starnberg am 28. August, wer mit dem „Goldenen Glühwürmchen“ ausgezeichnet wird. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird vom Weitwinkel Verein e.V. gestiftet. Damit verbunden sind Entspannungstage im Seehotel Leoni am Starnberger See. Die Kurzfilm-Reihe wird unterstützt von der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG.

Inhaltlich sind die Kurzfilm-Programme bunt und vielfältig wie immer: EINE SEKUNDE DER WELT zeigt, was in derart kurzer Zeit alles passieren kann. In NICHT DIE 80ER flirtet Lucy mit Anton und erfährt dann, dass er HIV-positiv ist. In FLUFFY TALES muss ein Model beim Werbedreh kurzfristig die Rolle eines Hundes übernehmen. Und in MÄRTYRER DER STREBSAMKEIT von Alexander Peskador, dem Kurzfilmpreis-Gewinner von 2020, will der Tod die Pest im Jahr 1349 nach Württemberg bringen, doch zwei Wachsoldaten verwickeln ihn in ein Streitgespräch über Pestverordnungen und Einreisebestimmungen: eine schwarzhumorige Abrechnung mit der Corona-Politik. Neben diesen und vielen weiteren Realfilmen laufen auch kurze Animationsfilme wie CIRCUS IN TOWN, OBERVOGELGESANG oder IN THE UPPER ROOM. Das gesamte Programm finden Sie hier.

Eine Plattform bekommen beim Fünf Seen Filmfestival auch die mittellangen Filme zwischen 20 und 60 Minuten, die meist die ersten längeren Fingerübungen angehender Regisseurinnen und Regisseure sind. Dieses Jahr konkurrieren elf Filme um den Short Plus Award. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird von der Gemeinde Weßling gestiftet. Verbunden ist der Preis mit Entspannungstagen im Biohotel Schlossgut Oberambach.

Die drei Programme des Short Plus Award sind thematisch gegliedert: Das Programm 1 namens „Vergangenheit“ dreht sich um den Zweiten Weltkrieg und den Umgang damit. In „Therapie“, dem zweiten Programm, führen zwei Filme in die Psyche des Menschen. Programm 3 handelt von der „Liebe“, und im Programm 4 bekommen „Väter“ die Aufmerksamkeit des Publikums. Aus allen Filmen wählt eine Jury den Gewinner des Short Plus Award. Dieser wird beim Finale des Kurzfilmpreises am 28. August 2022 im Kino Starnberg ausgezeichnet. Alle Filme, die um den Kurzfilmpreis und den Short Plus Award konkurrieren, sind vom 25. bis 28. August an den Spielorten in Seefeld, Starnberg und Weßling zu sehen. Der Siegerfilm des Kurzfilmwettbewerbs wird auch bei der beliebten Dampferfahrt auf dem Starnberger See am 29. August präsentiert, die erstmals nach drei Jahren wieder stattfinden kann.

In Kooperation mit dem Weitwinkel Verein e.V.

Foto aus dem Film FLUFFY TALES.

FSFF2022_PM_3_Kurzfilmwettbewerb_140722


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching