Freitag, 7. November 2025


Ein Blick auf die Langhe mit Onde di Terra - Erdwellen

40 Jahre Marty McFly & Doc Brown

Porträt des Architekten Sep Ruf

Zum Gedenktag am 9. November

In Memoriam Robertd

Zu Ehren von Robert Redford

Chinesisches Filmfest 2025

Künstlerfilm Münter & Kandinsky

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

Chinesisches Filmfest 2025

16:00Seefeld Lounge: Pumuckl und das...
17:00Seefeld: Amrum
18:15Seefeld Lounge: Stiller
19:00Seefeld: Franz K.
20:15Seefeld Lounge: Sorda. Der Klan...
21:15Seefeld: Stiller

16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:15Springsteen: Deliver Me From No...
18:00No Hit Wonder
18:30Amrum
20:15Springsteen: Deliver Me From No...
20:30No Hit Wonder

14:45Pumuckl und das große Missvers...
15:45Mission Mäusejagd
16:00Das Verschwinden des Josef Mengele
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:45The Secret Agent
17:30The Change
18:0022 Bahnen
18:00Dann passiert das Leben
18:30Hysteria
19:30Dann passiert das Leben
19:45The Secret Agent
20:15Bugonia
20:30How to make a Killing
20:30The Change


Das Fünf Seen Filmfestival feiert Eröffnung mit 600 Gästen

Gestern feierte das 16. Fünf Seen Filmfestival große Eröffnung mit dem Film ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN. 600 Gäste genossen die malerische Atmosphäre am Ufer des Starnberger Sees mit klarer Sicht auf die Alpen. Die Ehrengäste wurden mit einem Boot zum Festivalgelände im Seebad Starnberg gebracht und legten direkt am blauen Teppich an: Dort begrüßte Festivalleiter Matthias Helwig die Hauptdarstellerinnen des Eröffnungsfilms Anne Ratte-Polle und Ulrike Willenbacher, Regisseurin Katharina Woll und Produzent Markus Kaatsch, und zwar gemeinsam mit den hochgeschossenen Stelzern um Wolfgang Hauck: Die Theatergruppe aus Landsberg trug zur traumhaften Atmosphäre des Abends ebenso bei wie Dutzende Segelboote, die auf dem Starnberger See zu sehen waren.

Gekommen waren zahlreiche Gäste aus der Film- und Kulturbranche wie Josef Bierbichler (Schauspieler und Autor), Johanna Bittenbinder (Schauspielerin), Heinz-Josef Braun (Schauspieler, Musiker, Autor), Dagmar Hirtz (Regisseurin, Autorin), Benedikt Röskau (Drehbuchautor), Ingo Fliess (Filmproduzent) oder David Zimmerschied (Schauspieler), aus der Politik wie Michael Kiessling (MdB), Michael Sturm (Bürgermeister Weßling) und Klaus Kögel (Bürgermeister Seefeld) sowie Anne und Alex Eichberger von der unabhängigen Initiative unserklima.jetzt. Grußworte sprachen Dorothee Erpenstein, die Geschäftsführerin des FFF Bayern, Stefan Frey, der Landrat des Landkreises Starnberg, und Patrick Janik, der Erste Oberbürgermeister der Stadt Starnberg. Moderiert wurde der festliche Abend unterm Sternenhimmel von der Filmschauspielerin Marieke Oeffinger, musikalisch begleitet wurde er von Sam Hylton (Piano) und Tovcoo (Kontrabass).

Bei aller Begeisterung über den malerischen Ort der Eröffnungsfeier lenkte Matthias Helwig in seiner Rede den Blick auf den Ort, der für das Festival noch wichtiger ist: das Kino. "Im Moment geht es dem Kino nicht gut", sagte Helwig. "In zwei Jahren Pandemie haben sich die Gewohnheiten der Menschen verändert. Wir müssen die Menschen wieder zurück ins Kino holen, müssen ihnen zeigen, was das Besondere am Kino ist. In den 60er und 80er Jahren hatte das Kino auch Mühe, hat es aber geschafft, wieder in das Bewusstsein der Menschen zurückzukommen: durch etwas Neues wie die Nouvelle Vague in Frankreich - und durch Qualität. Das ist der Weg, den wir gehen müssen." So wie beim Fünf Seen Filmfestival, bei dem bis zum Sonntag kommender Woche 130 besondere Filme aus Mitteleuropa zu sehen sein werden und die Menschen wieder für das Kino begeistert werden sollen.

Los ging es gestern bei der Eröffnung mit Katharina Wolls ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN. Der Film begleitet während eines brütend heißen Sommertages die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle), die es allen recht machen will: ihrem egoistischen Mann (Urs Jucker), ihrer rebellischen Teenie-Tochter (Lea Dindra) und ihrer dominanten Mutter (Ulrike Willenbacher), die am Abend ihren 70. Geburtstag feiert. Doch diese Party entwickelt sich anders, als alle erwarten. Das Publikum würdigte den Film mit begeistertem Applaus.

Auf dem Foto (v.l.): Festivalleiter Matthias Helwig, Hauptdarstellerin Anne Ratte-Polle, Regisseurin Katharina Woll, Darstellerin Ulrike Willenbacher, Produzent Markus Kaatsch (c) Pavel Broz

FSFF2022_PM_Eröffnung


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching