Donnerstag, 27. November 2025


Paternal leave - Gewinnerfilm FSFF Perspektive Spielfilmpreis

Woody Allens OSCAR-prämiertes Meisterwerk

Preis für bedeutende Schauspielkunst wird am 12.09. vergeben
Hannelore-Elsner-Schauspielpreis

Poetisch und voller emotionaler Kraft: PATERNAL LEAVE

Unsere Spielorte Gauting, Starnberg, Seefeld, Weßling
Die Qual der Wahl... und am besten alle

Spielfilm über Josef Mengele nach 1945

Künstlerfilm: Die Villa und ihr Buchheim

In Gedenken

Ausgezeichnet mit dem Golden Globe als Beste Schauspielerin

Mit Filmemacher Lars Jessen & Robert Habeck

14:00Seefeld: Dann passiert das Leben
16:00Seefeld Lounge: Pumuckl und das...
18:00Seefeld: Das perfekte Geschenk
18:00Seefeld Lounge: No Hit Wonder
20:00Seefeld: The Secret Agent
20:15Seefeld Lounge: The Change

16:00Zoomania 2 3D
17:00Der Hochstapler Roofman
18:00Dann passiert das Leben
19:30Zoomania 2
20:30Der Hochstapler Roofman

16:00Zoomania 2 3D
16:15Dann passiert das Leben
16:30Wicked: Teil 2
17:00No Hit Wonder
17:15Lolita lesen in Teheran
18:15Mit Liebe und Chansons
18:45Sehnsucht in Sangerhausen
19:30Paternal leave - Drei Tage Meer
19:30Zoomania 2 3D
19:45Wicked: Teil 2
20:15Eddington
20:15Rückkehr nach Ithaka


Das Fünf Seen Filmfestival erzielt das zweitbeste Ergebnis seiner Geschichte

Das Fünf Seen Filmfestival geht heute mit einem außerordentlich erfreulichen Ergebnis zu Ende: Mit 19.500 Zuschauern hatte das Festival die zweitgrößte Besucherzahl seiner Geschichte. Angesichts der aktuell großen Probleme des Kinos hat der Zuspruch alle Erwartungen bei weitem übertroffen. In der 16-jährigen Geschichte des Festivals waren nur einmal mehr Zuschauerinnen und Zuschauer gekommen, im Rekordjahr 2019, beim letzten Festival vor der Corona-Krise.

Festivalleiter Matthias Helwig: "In der aktuellen Situation des Kinos und der Festivals hätte ich ein solch überragendes Ergebnis niemals erwartet. Auch eine anspruchsvolle Reihe wie "Kino & Klima" war ein großer Erfolg, und das Open Air mit dem Cinemamobile in Weßling hatte außergewöhnlich viele Besucher. Das Kino Breitwand in Gauting hat sich inzwischen als Festivalzentrum etabliert. Hier und in allen anderen Spielstätten hatten wir wunderbare, stimmungsvolle Abende und haben großartige Rückmeldungen erhalten: von Gästen wie Iris Berben, aber auch von unseren Zuschauerinnen und Zuschauern. Sie wissen Qualitätsfilme zu würdigen. Das muss der Weg der Zukunft sein, so auch der Tenor in vielen Gesprächen mit den Filmschaffenden: Die überkommenen Förderrichtlinien in Deutschland und Europa müssen grundlegend verändert werden, damit mehr spannende Filmprojekte realisiert werden. Denn nur wenn Zuschauer im Kino etwas Außergewöhnliches erleben, kann das Kulturgut Kino dauerhaft gesichert werden - nicht durch Ramschpreise oder Gießkannen-Subventionen."

Das sind alle Gewinnerfilme des 16. Fünf Seen Filmfestivals:

Fünf Seen Filmpreis: PLAYGROUND von Laura Wandel
Dokumentarfilmpreis: WHAT REMAINS ON THE WAY von Jakob Krese und Danilo do Carmo
Perspektive Spielfilm: OTHER CANNIBALS von Francesco Sossai
Horizonte Human Rights Filmpreis: HIVE von Blerta Basholli
SZ-Publikumspreis in der Reihe "Best of Festivals": THE ART OF LOVE von Philippe Weibel
Kino & Klima Award: THE NORTH DRIFT von Steffen Krones
Short Plus Award: UNTER DER WELLE von Veronika Hafner
Kurzfilmpreis: MACH'S LICHT AUS! von Marc Philip Ginolas und Marius Beck

Das Fünf Seen Filmfestival begann am 24. August und endet heute Abend mit einem weiteren Highlight: der Verleihung des Hannelore-Elsner-Preises für außergewöhnliche Schauspielkunst an Sandra Hüller.

Foto (c) Pavel Broz

FSFF2022_PM_Bilanz


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching