Freitag, 7. November 2025


Ein Blick auf die Langhe mit Onde di Terra - Erdwellen

40 Jahre Marty McFly & Doc Brown

Porträt des Architekten Sep Ruf

Zum Gedenktag am 9. November

In Memoriam Robertd

Zu Ehren von Robert Redford

Chinesisches Filmfest 2025

Künstlerfilm Münter & Kandinsky

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

Chinesisches Filmfest 2025

16:00Seefeld Lounge: Pumuckl und das...
17:00Seefeld: Amrum
18:15Seefeld Lounge: Stiller
19:00Seefeld: Franz K.
20:15Seefeld Lounge: Sorda. Der Klan...
21:15Seefeld: Stiller

16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:15Springsteen: Deliver Me From No...
18:00No Hit Wonder
18:30Amrum
20:15Springsteen: Deliver Me From No...
20:30No Hit Wonder

14:45Pumuckl und das große Missvers...
15:45Mission Mäusejagd
16:00Das Verschwinden des Josef Mengele
16:00Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:45The Secret Agent
17:30The Change
18:0022 Bahnen
18:00Dann passiert das Leben
18:30Hysteria
19:30Dann passiert das Leben
19:45The Secret Agent
20:15Bugonia
20:30How to make a Killing
20:30The Change


Die Premieren und Gäste des 18. Fünf Seen Filmfestivals

Vom 3. bis 12. September

Beim diesjährigen Fünf Seen Filmfestival feiern rund 50 Filme Deutschland- oder Bayernpremiere. Bei vielen Premieren sind die Filmemacher oder Mitglieder der Filmteams anwesend. Sie alle können für Interviews vor Ort oder vorab angefragt werden.

Am 4. September um 20 Uhr feiert der österreichische Spielfilm 80 PLUS - TONI UND HELENE Premiere in der Schlossberghalle Starnberg, in Anwesenheit der RegisseurInnen Sabine Hiebler und Gerhard Ertl und der beiden Hauptdarstellerinnen Christine Ostermayer und Margarethe Tiesel. In dem tragikomischen Roadmovie reisen zwei ältere Damen in die Schweiz: Eine der beiden, die einst gefeierte Theaterdiva Helene, möchte dort Sterbehilfe bekommen.

Der Schweizer Regisseur Pierre Monnard präsentiert seinen Spielfilm BISONS erstmals in Deutschland: Ein junger Bauer, der Schweizer Meister in der Traditionssportart Schwingen ist, wird von seinem Bruder in eine Reihe von illegalen Kämpfen verwickelt. Diese sollen der Familie das Geld verschaffen, um den Hof zu retten. Der Film konkurriert um den Fünf Seen Filmpreis, Premiere ist am 9. September in Gauting.

Ebenfalls aus der Schweiz kommt OMEGÄNG, der in der Wettbewerbsreihe um den Dokumentarfilmpreis läuft. Regisseur Aldo Gugolz begibt sich auf die Suche nach dem vergessenen berndeutscher Dialektwort, das seinem Film den Namen gibt. Die internationale Premiere des Films ist am 7. September in Gauting in Anwesenheit des Regisseurs.

Die Deutschlandpremiere von Antonin Svobodas neuem Spielfilm PERSONA NON GRATA findet am 4. September in Gauting statt. Der österreichische Filmemacher erzählt von einer ehemaligen Skiläuferin, die als Jugendliche vergewaltigt wurde, was seinerzeit vertuscht wurde. Nach Jahrzehnten geht sie an die Öffentlichkeit und stößt auf massive Widerstände. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Antonin Svoboda kommt zur Vorstellung des Films am 5. September im Kino Starnberg.

Zu den weiteren Deutschlandpremieren gehören unter anderem der schweizerisch-französische Spielfilm LA VOIE ROYALE und die Dokumentarfilme JEFF KOONS: A PRIVATE PORTRAIT, GERLACH und A PLAN FOR PARADISE.

Julia von Heinz feiert die Bayernpremiere ihres neuen Films TREASURE - FAMILIE IST EIN FREMDES LAND am 8. September in der Schlossberghalle Starnberg, wenige Tage vor dem Kinostart des Films. Der israelische Filmemacher Ohad Milstein stellt in seinem um den Dokumentarfilmpreis konkurrierenden Film die Frage, ob die titelgebende MONOGAMIA die ideale Form einer Beziehung ist. Milstein präsentiert den Film bei der Bayernpremiere am 6. September. Auch Frauke Lodders präsentiert ihren Film GOTTESKINDER erstmals in Bayern: am 7. September in Gauting. In dem Film kollidieren die amourösen Gefühle zweier jugendlicher Kinder mit dem evangelikalen Fanatismus ihrer Eltern.

Ein besonderer Gast kommt zu IRENA'S VOW. Der Film von Louise Archambault erzählt die wahre Geschichte der Irena Gut: Die Polin arbeitete während des Zweiten Weltkriegs bei einem deutschen Major - und versteckte eine Gruppe von Juden in dessen Haus. Eine der Frauen wurde schwanger und brachte einen Sohn zur Welt: Roman Haller hat den Holocaust überlebt und besucht das Screening des Spielfilms am 10. September in Starnberg. Er steht auch vorab für Interviews zur Verfügung. Der Film wird in Kooperation mit der Europäischen Janusz Korczak Akademie München gezeigt.

Viele weitere Filmschaffende kommen vom 3. bis 12. September nach Gauting, Starnberg, Seefeld und Weßling und stellen ihre Filme persönlich vor. Neben den Ehrengästen Corinna Harfouch, Andreas Dresen, Hans Steinbichler und Martin Gschlacht sind darunter:

VENI VIDI VICI: Daniel Hoesl (Reihe: Fünf Seen Filmpreis)
LES PARADIS DE DIANE: Jan Gassmann (Fünf Seen Filmpreis)
2G: Karim Sayad (Dokumentarfilmpreis)
VISTA MARE: Julia Gutweniger, Florian Kofler (Dokumentarfilmpreis)
ZWISCHEN UNS GOTT: Rebecca Hirneise (Dokumentarfilmpreis)
PETRA KELLY. ACT NOW: Doris Metz (Horizonte Filmpreis)
BLACK WATER GREEN GOLD: Axel Javier Sulzbacher (Horizonte Filmpreis)
URGEWALD: Karin Wejdling, Peter Wejdling (Horizonte Filmpreis)
MÜNTER & KANDINSKY: Marcus O. Rosenmüller (Odeon)
DORIS DÖRRIE. DIE FLANEUSE: Sabine Lidl (Odeon)
WALD: SINFONIE: Meri Koivisto (Odeon)
ER FLOG VORAUS: Max Gruber (Odeon)
SAMIA: Yasemin Samdereli (Best of Festivals)
ANNA: Marco Amenta (Best of Festivals)
JAKOBS ROSS: Katalin Gödrös (Panorama)
WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN: Daria Kuschev (Panorama)
ELECTRIC FIELDS: Lisa Gertsch (Panorama)
DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN: Martha Mechow (Panorama)
ANOTHER GERMAN TANK STORY: Jannis Alexander Kiefer (Panorama)
GOOD NEWS: Hannes Schilling (Panorama)
HENRY FONDA FOR PRESIDENT: Alexander Horwath (Panorama)
ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN: Laurens Pérol (Panorama)
JENSEITS DER BLAUEN GRENZE: Sarah Neumann (Panorama)

Interview-Anfragen richten Sie bitte an presse@fsff.de

Foto aus OMEGÄNG (c) Revolumen Film

Pressekontakt:
Dr. Dominik Petzold
presse@fsff.de
0170 20 83 481


FSFF_PM_7_Premieren und Gäste


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching