Sonntag, 23. November 2025


European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

European Arthouse Cinema Day

Feiern wir die Vielfalt des europäischen Kinos!

Paternal leave - Gewinnerfilm FSFF Perspektive Spielfilmpreis

Woody Allens OSCAR-prämiertes Meisterwerk

Preis für bedeutende Schauspielkunst wird am 12.09. vergeben
Hannelore-Elsner-Schauspielpreis

Unsere Spielorte Gauting, Starnberg, Seefeld, Weßling
Die Qual der Wahl... und am besten alle

11:00Seefeld Lounge: Exhibition on S...
11:15Seefeld: Sirât
13:00Seefeld Lounge: Dann passiert d...
14:00Seefeld: Pumuckl und das große...
15:30Seefeld Lounge: Stiller
16:00Seefeld: Sorda. Der Klang der Welt
17:45Seefeld Lounge: Amrum
18:00Seefeld: Dann passiert das Leben
20:15Seefeld: How to make a Killing
20:15Seefeld Lounge: The Change

13:15Amrum
13:45Alles voller Monster
15:15Pumuckl und das große Missvers...
15:45Sorda. Der Klang der Welt
17:30Franz K.
17:45Dann passiert das Leben
20:00Dann passiert das Leben
20:15Eddington

11:00Exhibition on Screen: Caravaggio
11:00How to make a Killing, OmU
11:00Peter Hujars Tag
11:15Dann passiert das Leben
11:30Yes, OmU
13:00Hysteria
13:00Ich sterbe. Kommst du?
13:30Die Schule der magischen Tiere 4
14:00Paw Patrol: Rubbles Weihnachtsw...
14:30Holding Liat
15:00Pumuckl und das große Missvers...
15:00Wicked: Teil 2
15:30Rückkehr nach Ithaka OmU
16:00Stiller
16:30Dann passiert das Leben
17:00Wicked: Teil 2
17:45Jay Kelly, OmU
18:00Die jüngste Tochter, OmU
18:15Das perfekte Geschenk, OmU
19:00Lolita lesen in Teheran, OmU
19:45Wicked: Teil 2, OmU
20:15Im Schatten des Orangenbaums, OmU
20:15Sentimental Value OmU
20:15The Secret Agent, OmU
21:00Die my Love OmU


Das Fünf Seen Filmfestival feiert Eröffnung mit rund 500 Gästen

Standing Ovations in der voll besetzten Schlossberghalle Starnberg

Gestern feierte das 18. Fünf Seen Filmfestival eine bewegende Eröffnung mit IN LIEBE, EURE HILDE. Regisseur Andreas Dresen und Darstellerin Lisa Wagner präsentierten den Film sechs Wochen vor dem Kinostart in der voll besetzten Schlossberghalle. Rund 500 Gäste waren zur feierlichen Eröffnung gekommen und zeigten sich tief bewegt von dem Film über das Schicksal von Hilde Coppi (1909-1943). Die junge Frau, gespielt von Liv Lisa Fries, gehörte mit ihrem Mann Hans Coppi zu der Widerstandsgruppe, die von der Gestapo als "Rote Kapelle" bezeichnet wurde. Die junge Frau wird von den Nationalsozialisten verhaftet, bringt im Gefängnis einen Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

Nach der Vorstellung sprach Matthias Helwig mit Andreas Dresen und Lisa Wagner, die die Gefängniswärterin Anneliese Kühn spielt, vor dem sichtlich bewegten Publikum über den Film. "Es war uns wichtig, die Widerstandskämpfer als Menschen aus Fleisch und Blut zu zeigen, als Menschen, die sich geliebt haben, die eine Familie und Kinder haben wollten, die keine Übermenschen waren", sagte Andreas Dresen. "Und genauso wichtig war es uns, die Leute auf der anderen Seite nicht als prügelnde, schreiende Nazi-Horden zu zeigen. So ein Terrorregime wird nicht nur von den prügelnden Horden getragen, sondern von der überwiegend schweigenden Mehrheit. Von Menschen, die sich nicht trauen, etwas zu sagen. Von der breiten Masse der Opportunisten. Von Menschen, die ein bisschen ängstlich sind." Das Publikum verabschiedete Andreas Dresen und Lisa Wagner mit Standing Ovations.

Andreas Dresen präsentiert IN LIEBE, EURE HILDE nochmals am heutigen Mittwoch in Gauting und am Donnerstag in Schloss Seefeld. Außerdem ist er heute und morgen bei drei weiteren Filmen der Werkschau anwesend, die ihm das Festival widmet: seinem Debütfilm STILLES LAND (1992), HALBE TREPPE (2002) und GUNDERMANN (2018).

Grußworte sprachen bei der Eröffnung Christiane Falk, die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Starnberg, und Matthias Vilsmayer, der stellvertretende Landrat des Landkreises Starnberg. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Abend von dem Duo KlangZeit, moderiert wurde er von Marieke Oeffinger und Matthias Helwig. Dieser äußerte sich auch mit Blick auf die Zukunft des Festivals, dessen Leiter und alleiniger Träger er seit 17 Jahren ist: "Ich würde gern Verantwortung an Jüngere weitergeben und wäre bereit, sie dabei zu begleiten. Aber ein neues Team braucht Sicherheit, nicht nur für ein Jahr. Ich würde mir wünschen, dass sich die öffentlichen Förderer für drei Jahre verpflichten, damit wir das Festival in Ruhe umbauen können. Wenn diese Sicherheit da wäre, wären wir bereit, enorm viel dafür zu geben. Wenn es eine Zukunft für das Festival geben soll, dann geht es nur zusammen mit den öffentlichen Förderern. Die Situation ist schwierig im Moment, aber zusammen können wir es schaffen."

Beim 18. Fünf Seen Filmfestival sind bis zum Donnerstag kommender Woche über 130 Filme aus 42 Ländern zu sehen. Als weitere Ehrengäste kommen am Wochenende Hans Steinbichler und Martin Gschlacht. Am Montag erhält Corinna Harfouch den Hannelore-Elsner-Preis. Das gesamte Programm finden Sie unter fsff.de.

Auf dem Foto von der Eröffnung (v.l.): Matthias Helwig (Festivalleiter), Lisa Wagner (Darstellerin), Andreas Dresen (Regisseur und Ehrengast). Foto: Jörg Reuther

FSFF_PM_9_Eröffnungsfeier


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching