Ein fliehendes Pferd
Ein fliehendes Pferd 
	
		| 
 
Land: D 
Jahr: 2007 
Regie: Rainer Kaufmann  
Kamera: Klaus Eichhammer 
Drehbuch: Ralf Hertwig, Kathrin Richter 
Darsteller: Ulrich Noethen, Ulrich Tukur, Katja Riemann, Petra Schmidt-Schaller 
Länge: 92 min. 
 
 
Eine pointierte Adaption der Novelle von Martin Walser. 
Zwei Paare im Urlaub, deren Begegnung lange unterdrückte Probleme an den Tag bringt. Seit nunmehr zwölf Jahren verbringt Lehrer Helmut Halm mit seiner Frau Sabine seine Sommerferien am Bodensee. Was der grüblerische und im Laufe der Zeit etwas behäbig gewordene Helmut daran besonders liebt, ist, dass dort nichts geschieht, was sich seiner Kontrolle entzieht. Doch da steht plötzlich Helmuts längst  
vergessener Jugendfreund, Klaus Buch, vor dem verdatterten Lehrer. Klaus - Typ: sportlich-dynamischer Macher - stellt völlig aufgedreht und vor Lebensfreude überschäumend Helmut und Sabine seine junge Freundin Helene vor. Während bei Sabine das unglaubliche Staunen über diesen hyperaktiven Charmeur in Sympathie und vielleicht sogar Bewunderung umschlägt, empfindet Helmut seinen ehemaligen 
Schulfreund zunehmend als Nervensäge. Er flüchtet vor Klaus? penetrant guter Laune auf die Toilette. Leider vergebens. Beim Auseinandergehen verabredet sich Klaus für den kommenden Tag mit dem Ehepaar Halm zum Segeln. 
  
		 | 
		
  
  
  
Regie: Rainer Kaufmann  
 	
		 | 
	 
 
Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos
  
 
 
				 |  
				
 
				 |  
			 
		 | 
		
  
Filmeinreichungen
Filmeinreichungen nimmt das FÜNF SEEN FILMFESTIVAL laufend entgegen.  
 
Einreichungsschluss für die Festivalausgabe eines Jahres ist immer der 1. Mai vor dem Festival. 
 
Teilnahmebedingungen 
 
1.	Der eingereichte Film muss innerhalb der letzten zwei Jahre produziert worden sein und darf nicht bereits in deutschen Kinos und Fernsehen gezeigt worden sein. 
 
2.	Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt. Falls die Filmsprache nicht Deutsch ist,  müssen Untertitel in Deutsch oder Englisch vorhanden sein. 
 
3.	Das Filmformat muss 35mm, DCP, Blu-Ray sein . 
 
4.	Falls der eingereichte Film für einen Wettbewerb ausgewählt wird, müssen weitere sieben DVD-Screener für Jury und Presse zur Verfügung gestellt werden.  
 
5.	Für die Aufnahme in den Wettbewerb ist es erforderlich, dass mindestens ein Mitglied des Teams zur ersten Vorführung des Films anwesend ist. (Reise- und Übernachtungskosten werden bis zu einem bestimmten Betrag übernommen) 
 
6.	Die Regularien des Festivals (siehe www.fsff.de) werden akzeptiert  
 
WETTBEWERBE 
 
Neue und in Deutschland noch nicht im Kino oder Fernsehen ausgewertete Filme aus Mitteleuropa können an den Wettbewerben teilnehmen. Eine Jury aus international bekannten und erfahrenen Gästen ernennt die Gewinner aus jeder Kategorie.  
 
Fünf Seen Filmpreis – Bester Spielfilm (5000,- €) 
Fünf Seen Filmpreis – Bester Debutfilm (3000,- €) 
Fünf Seen Filmpreis – Bester Dokumentarfilm  
(3000,- €) 
Fünf Seen Filmpreis – Bester Dok.-Debutfilm  
(1500,- €) 
Horizonte Filmpreis (2000,- €) 
SZ - Publikumspreis ( Übernahme der Kosten für eine gesonderte Kopie für den Kinobereich bis zu 2000,- €) 
Goldenes Glühwürmchen- Kurzfilm (20 min.) 
(Publikumspreis 500,- €) 
Short Plus Award- Kurzfilm 
(20-50 minutes – Publikumspreis 500,- €) 
Young Generation Award (1000,- €) 
 
Bitte Anmeldung zusammen mit einer Sichtungs-DVD, Filmographie und Foto des Regisseurs, Filmstills (mind. drei in Auflösung 300 dpi, 15cm x 10cm) und Synopsis senden an: 
 
 
 
Fünf Seen Filmfestival	 
Matthias Helwig			 
Furtanger 6 – D 82205 Gilching 
Germany 
Tel.: ++49 – (0)8105 – 278825 
Fax: ++49 – (0)8105 – 278823 
Mail: office@fsff.de 
 
 
Entry form 2013 in englishEinreichungsformular 2013 - deutsch
 
 
		 |