Fünf Seen Filmfestival 2025
Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14492.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.14492.html




FSFF 2025 >> DACH PANORAMA SPIEL- UND DOKUMENTARFILME

Miroirs No. 3

13.09.25, 20:00 Uhr, SBH Starnberg: Filmgespräch mit Regisseur Christian Petzold

Ein Spätsommertraum.
Eine junge Frau spielt Klavier für eine Familie. Auf dem Sofa sitzen Mutter und Vater, im Türrahmen steht ihr Sohn. Ein sehnsuchtsvoller Blick der Mutter aus dem Fenster, sowie die mit Tränen gefüllten Augen der beiden Männer teilen eine nicht verarbeitete Trauer mit. Chopin untermalt die emotionale Stimmung, die sich auf den Gesichtern der Figuren abzeichnet. Inmitten von ihnen ist Laura, die Klavier spielt. Ihr Blick ist eindringlich auf die Partitur gerichtet, begleitet von einem sanften Lächeln. Sonnenlicht fällt durch das Fenster hinein in den Raum, durchstrahlt diese traurige und zugleich versöhnliche Szene.
Das Klavierstück "Une barque sur l’océan" von Maurice Ravel verbirgt sich hinter dem Titel des Films MIROIRS NO. 3. Die Barke steht für die Rettung vor den Untiefen des Meeres, sie bildet den metaphorischen Rahmen der erzählten Geschichte.
Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und deren Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, der sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen. Aber da ist etwas, das nicht stimmt – ein tiefer, dunkler Schmerz, der alle vier verbindet und doch unausgesprochen bleibt. Laura spürt, dass sie aus diesem Traum erwachen muss, um wieder leben und lieben zu können.

Miroirs No. 3

DE 2025, 86 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Christian Petzold
Drehbuch:
Christian Petzold
Besetzung:
Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt, Enno Trebs
Kamera:
Hans Fromm
Filmographie / Biographie:
2025 Miroirs No. 3
2023 Roter Himmel
2020 Undine
2018 Transit
2014 Phoenix
2012 Barbara
2008 Jerichow
2007 Yella
2005 Gespenster
2003 Wolfsburg
2000 Die innere Sicherheit

Christian Petzold wird am 14. September 1960 in Hilden (Nordrhein-Westfalen) als ältester von drei Söhnen geboren. Er wächst im benachbarten Haan auf, wo er das Gymnasium besucht und 1979 sein Abitur macht. Nach der Absolvierung seines Zivildienstes, zieht Christian Petzold 1981 nach Berlin und nimmt an der Freien Universität (FU) ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft auf. Nach seinem Abschluss im Jahr 1988 studiert er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).
Miroirs No. 3

DE 2025, 86 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie:
Christian Petzold
Drehbuch:
Christian Petzold
Besetzung:
Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt, Enno Trebs
Kamera:
Hans Fromm
Filmographie / Biographie:
2025 Miroirs No. 3
2023 Roter Himmel
2020 Undine
2018 Transit
2014 Phoenix
2012 Barbara
2008 Jerichow
2007 Yella
2005 Gespenster
2003 Wolfsburg
2000 Die innere Sicherheit

Christian Petzold wird am 14. September 1960 in Hilden (Nordrhein-Westfalen) als ältester von drei Söhnen geboren. Er wächst im benachbarten Haan auf, wo er das Gymnasium besucht und 1979 sein Abitur macht. Nach der Absolvierung seines Zivildienstes, zieht Christian Petzold 1981 nach Berlin und nimmt an der Freien Universität (FU) ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft auf. Nach seinem Abschluss im Jahr 1988 studiert er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).


Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898