Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-view-slim/view.html




Publikumspreis2025

Die Bilanz und der Publikumspreis des 19. Fünf Seen Filmfestivals

Das 19. Fünf Seen Filmfestival war ein großer Erfolg: Rund 17.500 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen zu den Kino- und Open Air-Vorstellungen in Starnberg, Gauting, Seefeld und Weßling. Der Besucherschnitt pro Tag lag um mehr als zehn Prozent höher <7b>als im Vorjahr. Somit erreichte das Festival ebenso viele Zuschauer wie 2024, obwohl es aus Kostengründen einen Tag kürzer war. Die Gesamtzahl inklusive des Open Air Kinos Starnberg liegt sogar über dem Vorjahr.

Besonders viele Zuschauer hatten Edgar Reitz' neuer Film LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES und Julius Grimms ZWEIGSTELLE. Die Schlossberghalle Starnberg war oftmals voll besetzt, etwa bei der Verleihung des Hannelore-Elsner-Preises an Leonie Benesch, bei der Lesung TROST UND KRAFT IN DIESEN ZEITEN von Rainer Bock und Harald Lesch, bei MIROIRS NO. 3 mit Darstellerin Barbara Auer und Regisseur Christian Petzold und bei STURM KOMMT AUF mit Verena Altenberger, Sigi Zimmerschied und Regisseur Matti Geschonneck. Ausverkauft waren auch die Vorstellungen von HANAMI, einer Koproduktion aus der Schweiz, Portugal und den Kapverden. Und ein großer Erfolg war die neue Architektur-Reihe Conflict & Community.

Auch die Zahl der Filmgäste ist gestiegen: Rund 130 Filmschaffende präsentierten ihre Werke persönlich. Darunter waren prominente Kreative aus den deutschsprachigen Ländern wie die Ehrengäste Leonie Benesch, Rainer Bock, Hansjörg Weißbrich und Petra Volpe, aber auch Gäste aus aller Welt wie die kanadische Regisseurin Sophie Deraspe (SHEPHERDS) und der ägyptische Regisseur Mohamed Rashad (THE SETTLEMENT).

Festivalleiter Matthias Helwig: "Unser Festival ist in 19 Jahren zu einem viel beachteten Ereignis geworden. In der letzten Woche war das Fünfseenland ein Treffpunkt der Filmbranche, wir hatten so viele Filmschaffende zu Gast wie noch nie, es brodelte vor Kreativität. Auch die Jurys waren in diesem Jahr besonders hochkarätig besetzt. Gerade durch die ungewöhnlich hohe Anzahl der Filmschaffenden kam es zu einem intensiven, oft sehr persönlichen Austausch mit dem Publikum, was diese Festivalausgabe besonders geprägt hat. Aber es wird immer schwieriger, ein großes Festival mit einem solch kleinen Team - mit nur einer Festangestellten - zu stemmen. Wir spüren die Wertschätzung unserer Förderer, aber wir brauchen deutlich mehr Unterstützung, um das Festival auf diesem Niveau fortsetzen zu können, gerade im kommenden Jubiläumsjahr."

Am heutigen Dienstagabend endete das Festival mit der Verleihung des Publikumspreises des 19. Fünf Seen Filmfestivals: Er ging an MOLA - EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST von Yangzom Brauen und Martin Brauen. Er und seine Ehefrau, die Co-Protagonistin Sonam Brauen, nahmen den Preis im Kino Breitwand Gauting von Carlos Gerstenhauer (Bayerischer Rundfunk, Leitung Redaktion Kino & Debüt, kinokino) entgegen. Der Publikumspreis wird erstmals vom Bayerischen Rundfunk verliehen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wählten den beliebtesten Film aus den FSFF-Sektionen DACH Panorama und Best of Festivals.

MOLA - EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST handelt von der buddhistischen Nonne Kunsang Wangmo, genannt "Mola" (Großmutter). Sie wurde 1959 aus ihrer Heimat vertrieben und hat den letzten Wunsch, aus Bern nach Tibet zurückzukehren. Ihr 100. Geburtstag steht vor der Tür, und Molas Familie beginnt mit dem mühsamen Verfahren, ein Visum bei der chinesischen Botschaft zu beantragen. Während das Leben in ihrem Haushalt seinen gewohnten Gang geht, wird die Zeit knapp.

Das sind die weiteren Gewinnerfilme des 19. Fünf Seen Filmfestivals:

Fünf Seen Filmpreis: MOTHER'S BABY

Dokumentarfilmpreis: BRIEFE AUS DER WILCZA

Perspektive Spielfilm: PATERNAL LEAVE

Short Plus Award: SOM DOMA

Kurzfilmpreis "Goldenes Glühwürmchen": RÜCKBLICKEND BETRACHTET (Lobende Erwähnung: BETWEEN THE LINES)

Kurzfilm-Publikumspreis: WALUD

Video-Art-Kurzfilmpreis: LOVE AT FIRST BYTE

Vielen Dank für Ihr Interesse am 19. Fünf Seen Filmfestival und bis bald!

Foto aus der Schlossberghalle Starnberg: (c) Jörg Reuther

Publikumspreis2025
Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898