| 
				| 
Meek\'s Cutoff104 min., OmU
Meek‘s Cutoff ist Reichardts erster historischer Film, der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Tagen des sogenannten Oregon Trails spielt. Drei Familien werden von einem erfahrenen Trapper durch die Cascade Mountains geführt, aber das Unternehmen gerät in eine gefährliche, fast ausweglose Situation, als wie ein Retter ein Indianer auftaucht. Die Landschaft, das Licht, die Figuren, Wagen, Tiere, dies alles filmt Reichardt mit einer so klaren, gelassenen Schönheit, voller wunderbarer Details, als wäre das Kino tatsächlich die letzte Form aller Überlieferung. Und wieder mit dabei in der Rolle einer Siedlerin: die außergewöhnliche Michelle Williams.KRITIK: „Wie John Fords Western lebt auch Kelly Reichardts Film von der sich verschärfenden Spannung innerhalb der Gruppe (an forderster Front: Michelle Williams, mit der die Regisseurin bereits in Wendy And Lucy gearbeitet hat), andererseits von der Spannung zwischen den Menschen und der Landschaft. Diese wird von Kameramann Chris Blauvelt in wundervollen Bildern eingefangen, die immer wieder ins Geisterhafte driften. Ein weiteres Beispiel dafür, dass der Western zu einem der interessantesten Genre-Felder amerikanischer ‚auteurs‘ geworden ist.“
 
 
 Drehbuch: Jon Raymond
 Kamera: Christopher Blauvelt
 Schnitt:Kelly Reichardt
 Darsteller: Michelle Williams, Will Patton, Bruce Greenwood
 
 
 PresseinformationenSpieltermineDieser Film läuft zur Zeit in keinem der Breitwand-Kinos
 |  |   |  | 
   
FilmeinreichungenFilmeinreichungen nimmt das FÜNF SEEN FILMFESTIVAL laufend entgegen. Entry form 2013 in englishEinreichungsformular 2013 - deutsch
 Einreichungsschluss für die Festivalausgabe eines Jahres ist immer der 1. Mai vor dem Festival.
 
 Teilnahmebedingungen
 
 1.	Der eingereichte Film muss innerhalb der letzten zwei Jahre produziert worden sein und darf nicht bereits in deutschen Kinos und Fernsehen gezeigt worden sein.
 
 2.	Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt. Falls die Filmsprache nicht Deutsch ist,  müssen Untertitel in Deutsch oder Englisch vorhanden sein.
 
 3.	Das Filmformat muss 35mm, DCP, Blu-Ray sein .
 
 4.	Falls der eingereichte Film für einen Wettbewerb ausgewählt wird, müssen weitere sieben DVD-Screener für Jury und Presse zur Verfügung gestellt werden.
 
 5.	Für die Aufnahme in den Wettbewerb ist es erforderlich, dass mindestens ein Mitglied des Teams zur ersten Vorführung des Films anwesend ist. (Reise- und Übernachtungskosten werden bis zu einem bestimmten Betrag übernommen)
 
 6.	Die Regularien des Festivals (siehe www.fsff.de) werden akzeptiert
 
 WETTBEWERBE
 
 Neue und in Deutschland noch nicht im Kino oder Fernsehen ausgewertete Filme aus Mitteleuropa können an den Wettbewerben teilnehmen. Eine Jury aus international bekannten und erfahrenen Gästen ernennt die Gewinner aus jeder Kategorie.
 
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Spielfilm (5000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Debutfilm (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dokumentarfilm
 (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dok.-Debutfilm
 (1500,- €)
 Horizonte Filmpreis (2000,- €)
 SZ - Publikumspreis ( Übernahme der Kosten für eine gesonderte Kopie für den Kinobereich bis zu 2000,- €)
 Goldenes Glühwürmchen- Kurzfilm (20 min.)
 (Publikumspreis 500,- €)
 Short Plus Award- Kurzfilm
 (20-50 minutes – Publikumspreis 500,- €)
 Young Generation Award (1000,- €)
 
 Bitte Anmeldung zusammen mit einer Sichtungs-DVD, Filmographie und Foto des Regisseurs, Filmstills (mind. drei in Auflösung 300 dpi, 15cm x 10cm) und Synopsis senden an:
 
 
 
 Fünf Seen Filmfestival
 Matthias Helwig
 Furtanger 6 – D 82205 Gilching
 Germany
 Tel.: ++49 – (0)8105 – 278825
 Fax: ++49 – (0)8105 – 278823
 Mail: office@fsff.de
 
 
 |