Montag, 25. September 2023


DIE SEELE DES WALDES

GAUTINGER FILMGESPRÄCH: Weißt du noch

JAZZ IM KINO

Film des Monats: Die Mittagsfrau

Menschen & Tiere: Mit Diskussion

ERNTE TEILEN: THEMA SOLAWI MIT GESPRÄCH

AGENDA GESPRÄCH: EIN HIMMEL VOLLER BIENEN

IN LIEBE LASSEN: Palliativmedizin im Gespräch

Gautinger Filmgespräch: Ingeborg Bachmann

Bilanz und Gewinnerfilme 2023

17:15Seefeld: Weißt du noch?
18:00Seefeld Lounge: Enkel für Fort...
19:30Seefeld: Weißt du noch?
20:15Seefeld Lounge: The inspection,...

17:00A Haunting in Venice
18:00Die einfachen Dinge
19:30Die Seele des Waldes
20:15A Haunting in Venice

09:30Neue Geschichten vom Franz
17:15A Haunting in Venice
17:15Enkel für Fortgeschrittene
17:30Weißt du noch
18:00Die einfachen Dinge
18:00Rehragout Rendezvous
19:30Fallende Blätter
19:45Weißt du noch
20:00Die einfachen Dinge
20:15A Haunting in Venice
20:15Past Lives, In einem anderen Leben
21:15Tel Aviv. Beirut

Kinderkino des Monats März

21.-23.3., Mullewapp

Auf dem Bauernhof Mullewapp verbringen die lieben Tiere ihr Landleben mit Spielen und Tanzen - bis sie unerwartet Besuch bekommen: Johnny Mauser, nach eigener Aussage ein berühmter Schauspieler, wirbelt den Alltag in Mullewapp kräftig durcheinander. Alle, auch der herzensgute Waldemar, wollen Johnnys lustige Geschichten hören - und halten ihn bald für einen echten Helden. Nur Franz von Hahn ist eingeschnappt, weil Johnny alle um den Finger wickelt, sogar seine Lieblingshenne Marilyn!

Zum Film: Mullewapp

Kinderkino des Monats Februar

15.-17.2., Der kleine Nick

Die Lehrerin (Sandrine Kiberlain) wünscht sich einen Aufsatz, in dem jeder Schüler aufschreiben soll, was er einmal werden will. Der dicke Otto (Vincent Claude) sieht sich schon als Minister, weil es bei großen Banketten immer so viel zu Essen gibt. Chlodwig (Victor Carles), der Klassenschlechteste, strebt eine Karriere als Radprofi an. Nur dem kleinen Nick (Maxime Godart) fällt überhaupt nichts ein, denn er findet sein Leben einfach prima – und das soll auch so bleiben.

Eines Tages kommt dann aber alles anders: Nicks Eltern streiten nicht mehr wie sonst und Papa (Kad Merad) bringt den Müll raus, ohne zu meckern. Und dann belauscht Nick auch noch ein verräterisches Gespräch seiner Eltern. Für ihn ist alles klar: Er bekommt einen kleinen Bruder! Doch anstatt sich zu freuen, bekommt Nick Angst, dass ihn seine Eltern dann nicht mehr haben wollen. Werden sie ihn – wie in der Geschichte vom Däumling – im Wald aussetzen?

Ein lärmender Haufen Jungs
Nick will sich nun besonders anstrengen, um seinen Eltern zu gefallen. Leider klappt das nicht immer und endet in einigen Katastrophen. Außerdem gründet er mit seinen Freunden einen Geheimbund, der das neue Baby verschwinden lassen soll. Gar nicht so einfach! Ein Gangster muss her und natürlich viel Geld, um ihn zu bezahlen...

Zum Film: Der kleine Nick

Kinderkino des Monats Januar

25.-27.1., Leon und die magischen Worte

Jedes Jahr verbringt Leons Familie den Sommer am Meer im Haus seiner Tante Eleanor. Nur dieses Mal ist alles anders, denn Leons Lieblingstante ist gestorben. Er erbt von ihr eine Bibliothek voller Bücher mit den schönsten Märchengeschichten. Noch ahnt er nicht, dass in den Bücher seine Märchenhelden wohnen, die nun seine Hilfe benötigen.

Zum Film: Leon und die magischen Worte

Kinderkino des Monats Dezember

21.-23.12., Wunder einer Winternacht

Zum Film: Wunder einer Winternacht

Kinderkino des Monats November

23.-25.11., 15h, Eine Hexe in der Familie

Kinderfilm des Monats Oktober

Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter

Schweden/Norwegen/BRD 1984, 126 Min., Regie: Tage Danielsson, ab 6 Jahre, mit Hanna Zetterberg, Dan Hafström, Börje Ahlstedt

Die außerordentlich aufwändige, prachtvolle und fantasievolle Verfilmung des Romans von Astrid Lindgren gilt als beste Lindgren-Adaption überhaupt und wurde 1985 auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären wegen \"besonderer Fantasie\" ausgezeichnet. Herrliche Naturaufnahmen im Wechsel der Jahreszeiten, gelungene Dramaturgie, spielfreudige Schauspieler und humorvolle, poetische und kraftvolle Szenen machen \"Ronja\" zu einem zeitlosen Abenteuermärchen für alle Generationen.
Mittwoch, 19.10, 15 Uhr, Starnberg,
Donnerstag, 20.10., 15 Uhr,
Herrsching, Freitag, 21.10., 15 Uhr Seefeld,
Eintritt 3,- Euro

Kinderkino im Mai 2011

Wir Kinder aus Bullerbü

Regie: Lasse Hallström, Schweden 1987, 91 min.
Bullerbü - das ist ein kleiner Ort in Schweden, ein paar Häuser, etliche Felder, Wälder und Seen. Und die Kinder aus Bullerbü - das sind natürlich Lisa, Inga, Britta, Olle, Bosse, Lasse und, nicht zu vergessen, die kleine Kerstin. Wenn sogar die Schulzeit in Bullerbü (fast) nur angenehme Seiten hat, was soll man da erst von den endlos langen Sommerferien erwarten? Lisa, Britta und Inga, Lasse, Bosse und Olle wissen, was die Sommermonate für sie bedeuten: Die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Nächte nicht dunkel werden, kann man endlich den Wassergeist belauschen, kann in der Scheune übernachten oder Krebse fangen. Wenn die Tage endlos scheinen, dann ist sogar der weite Weg zum Krämer ein Erlebnis.

Termine:
Mittwoch, 25.5.2011, 15.00 Uhr Kino Starnberg
Donnerstag, 26.5.2011, 15.00 Uhr Kino Herrsching
Freitag, 27.5.2011, 15.00 Uhr Kino Seefeld

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching