 |
EichenalleefestEintritt frei zu Der Mann mit den BäumenZum Eichenalleefest zeigen wir:
Die Eichenallee wird 240!
Ein Tag ohne Autos – dafür mit Pferdekutschen, buntem Kinderprogramm, Samba-Rhythmen, vielen Informationen rund um die Allee, Brotzeit und natürlich mit großer Geburtstagstorte.
Feiern Sie mit uns, erleben Sie mit Ihren Kindern und Freunden abwechslungsreiche Stunden unter freiem Himmel. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, und an mehr als 30 Stationen und Aktionsständen erwartet Sie den ganzen Tag ein buntes Programm.
Am Sonntag, 15.05.2011
von 10:00 bis 17:00 Uhr
Im Kino:
Der Mann mit den Bäumen
D/ 1989, 81 min., Regie: Werner Kubny
Verfilmung einer wahren Geschichte: Im Süden Frankreichs lebte ein Mann, wohl über die 50, dessen einziger Sohn gestorben war, und später auch seine Frau. Wofür sollte er noch leben, stellte sich ihm die Frage. So verlässt er seinen Bauernhof, unten in der fruchtbaren Ebene, und zieht sich in die Einsamkeit zurück. Hier lebt er mit seinen 50 Schafen und einem Hund. Die wasserlose Gegend der Cevennen am Südrand der Alpen gleicht einer Steppe. Wer kann, zieht weg. Der alte Mann erkennt, dass diese Landschaft gänzlich absterben wird, wenn hier keine Bäume wachsen. So fasst er einen Entschluss. Er sammelt einen großen Sack voller Eicheln und beginnt mit großer Sorgfalt Eichen zu pflanzen– Tag für Tag, Woche für Woche. In drei Jahren sind es 100.000... .
Eichenalleefestprogramm
Kinderkino im April 2011Der Räuber HotzenplotzTermine:
Mittwoch, 20.4.2011, 15.00 Uhr Kino Starnberg
Donnerstag, 21.4.2011, 15.00 Uhr Kino Herrsching
Freitag, 22.4.2011, 15.00 Uhr Kino Seefeld
Kinderfilm des Monats April
Eintritt 3 Euro
Der Räuber Hotzenplotz
D 2005, 94 min., Regie: Gernot Roll, mit Armin Rohde, Rufus Beck, Katharina Thalbach, ab 5 J.
Irgendwann in einem idyllischen Städtchen in Bayern. Getreu seinem Wahlspruch „Ich raube, was mir gefällt – dafür bin ich bekannt“ klaut der böse Räuber Hotzenplotz ausgerechnet die geliebte Kaffeemühle der Großmutter. Die alarmiert Kasperl und Seppel sowie den zerstreuten Wachtmeister Dimpfelmoser. Kasperl und Seppel wollen den Räuber mit einer Holzkiste voller Sand fangen, auf die sie „Vorsicht Gold“ gepinselt haben. Hotzenplotz jedoch überwältigt seine Verfolger und bietet sie dem bösen Zauberer Zwackelmann als Küchensklaven an. Jetzt kann nur noch die gute Fee Amaryllis helfen ...
Stummfilm mit Live-Musik10.4. Kino Starnberg: GoldrauschSonntag, 10.4., 11 Uhr Kino Breitwand Starnberg
\"Goldrausch\" enthält einige der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte, beispielsweise das Verspeisen einer Schuhsohle mit vollendeten Tischmanieren, den Tanz der Brötchen und die Episode mit der über dem Abgrund hängenden Berghütte. Bei einigen Spezialeffekten staunen wir achtzig Jahre später, wie sie wohl ohne Stuntmen und Computer gedreht wurden. Unnachahmlich ist Charlie Chaplin in seiner Mimik und seinen Bewegungen. \"Goldrausch\", das ist Slapstick vom Feinsten und einer der besten Stummfilme überhaupt.
Die Livemusik hierzu komponiert und spielt für Sie das beliebte und rasante Stummfilmtrio des Pianistenclubs TEMPO NUOVO.
Stummfilmtrio des Pianistenclubs TEMPO NUOVO:
Stephan Lanius, Kontrabass
Thomas Hüter, Flöte und Percussion
Hans Wolf, Klavier
Idee, Konzept und Moderation: Hans Wolf
ABC-Geschichten zum ErlebenAlexandra Helmig liest aus Mit Kosmo und Klax durch das ABC
In 26 lustigen und unterhaltsamen Geschichten verführt Schauspielerin und Autorin Alexandra Helmig Kinder ab 3 Jahren dazu, die Welt der Buchstaben zu erobern. Ob Hindernislauf oder Verkleidungsparty – bei Kosmo, dem cleveren Eichhörnchen, dem roten Ball Klax und ihren Freunden ist immer was los! Von A wie Ameise bis Z wie Zirkus gibt es in diesem kurzweiligen Hörbuch viel zu entdecken. EIN MUSS für Eltern und die ABC-Schützen von morgen – von 4-8 Jahre.
Sonntag, 3.4., 11 Uhr Starnberg
Sonntag, 10.4., 11 Uhr Schloss Seefeld
Eintritt: 6 Euro, 5 Euro für Kinder
Flyer
Kinderkino im März 2011Karlsson auf dem DachTermine:
Mittwoch, 30.3.2011, 15.00 Uhr Kino Starnberg
Donnerstag, 31.3.2011, 15.00 Uhr Kino Herrsching
Freitag, 1.4.2011, 15.00 Uhr Kino Seefeld
Kinderfilm des Monats März
Eintritt 3 Euro
Karlsson vom Dach
(Karlsson pa taket) Schw/Dän 2002, 76 min., Regie: Vibeke Idsöe, Sprecher: Jürgen Vogel, Robert Müller-Stahl
Lillebror, sieben Jahre alt und sehr verträumt, wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund zum Spielkameraden. Da fliegt eines Tages ein seltsamer mitteldicker Herr im besten Alter in Lillebrors Zimmer und stellt sich als der weltbeste Karlsson vor. Der Junge ist begeistert von dem fröhlichen Kerl mit Propeller und seinem Zuhause auf dem Dach. Seine Eltern glauben Lillebror jedoch nicht, dass es den fliegenden Freund wirklich gibt. Sie halten Lillebror für einen Träumer und Karlsson für ein Hirngespinst. Trotzdem darf Lillebror zu Hause bleiben, als seine Familie in den Urlaub fährt. Damit er nicht allein ist, kommen Fräulein Bock und Onkel Julius. Doch weil eine Tageszeitung ein seltsames Flugobjekt über den Dächern von Stockholm entdeckt haben will und für die Aufklärung eine Belohnung ausgesetzt hat, interessieren sich plötzlich auch die Einbrecher Rulle und Fille für die Wohnung der Familie Svantesson. Doch die haben nicht mit dem Einfallsreichtum von Lillebror und Karlsson gerechnet...
Kinderkino im Februar 2011Der kleine König MaciusTermine:
Mittwoch, 23.2.2011, 15.00 Uhr Kino Starnberg
Donnerstag, 24.2.2011, 15.00 Uhr Kino Herrsching
Freitag, 25.2.2011, 15.00 Uhr Kino Seefeld
CINEFETE 2010Vom 16.12. bis 22.12. im Kino Breitwand StarnbergCinéfête ist ein französisches Filmfestival für Kinder und Jugendliche, das jedes Jahr auf Tournee durch Deutschland geht. Auch dieses Jahr freuen wir uns auf dieses ganz besondere Schulfilm-Festival in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais.
Der Kinobesuch ist Teil des Französischunterrichts, der mit Hilfe pädagogischer Dossiers vor- und nachbereitet wird. Vorstellungen sind auch nach Absprache (auch in Herrsching oder Schloss Seefeld) möglich.
Alle Filme zeigen wir im französischen Original mit Untertiteln.
Eintritt: 3,50 Euro pro Schüler, der Eintritt für Lehrer ist kostenlos.
Anmeldungen per Email an: festival@breitwand.com,
Ansprechpartner: Benjamin Scholz
Offizielle Website von Cinéfête mit Inhaltsangaben zu den angebotenen Filmen
Die Filme bei Cinéfête 2010:
Alle Filme zeigen wir in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
Nach Absprache und je nach Film bieten wir optional auch englische Untertitel an.
L’enfant qui voulait être un ours 16.12., 10.00 Uhr & 17.12., 8.30 Uhr
Dänemark/Frankreich, 75 Min., Zeichentrickfilm, Regisseur: Jannik Hastrup
geeignet ab der 3. Klasse
Ma vie en rose (Mein Leben in rosarot) 20.12., 8.30 Uhr & 21.12., 10.30 Uhr
Frankreich/Belgien/Großbritannien, 1997, 88 Min., Regisseur: Alain Berliner
geeignet ab der 5. Klasse
La première étoile (Triff die Elisabeths!) 16.12., 10.30 Uhr & 17.12., 10.30 Uhr
Frankreich, 2009, 90 Min., Regisseur: Lucien Jean-Baptiste
geeignet ab der 5. Klasse
Welcome 16.12., 8.30 Uhr & 17.12. 9.00 Uhr & 18.12. 11.00 Uhr
Frankreich, 2009, 115 Min., Regisseur: Philippe Lioret
geeignet ab 8./9. Klasse
Quand tu descendras du ciel 20.12. 10.00 Uhr & 21.12., 11.00 Uhr & 22.12. 11.30 Uhr
Frankreich/ Belgien, 2003, 100 Min., Regisseur: Eric Guirado
geeignet ab 9. Klasse
Les palmes de M. Schutz 20.12., 10.30 Uhr & 21.12., 8.30 Uhr
Vereinigtes Königreich/ Frankreich, 1997, 106 Min., Regisseur: Claude Pinoteau
geeignet ab 11. Klasse
A bout de souffle 17.12., 11.00 Uhr & 19.12., 11.00 Uhr
Frankreich, 1960, 90 Min., Regisseur: Jean-Luc Godard
geeignet ab 11. Klasse
Pädagogische Dossiers und Unterrichtsmaterialien zu den angebotenen Filmen
Download Pdf: Zeitplan aller Vorstellungen Cinefete 2010
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
|
|
 |