Cutting through Rocks

Sara Shahverdi, eine mutige und unabhängige Seele, liebt Motorradfahren, weigert sich, patriarchalischen Normen zu folgen und ist die erste Frau, die in den Rat ihres ländlichen iranischen Dorfes gewählt wurde. Als geborene Einzelgängerin nimmt Shahverdi ihre Führungsrolle ernst, baut neue Parks und verbessert den Zugang zu Treibstoff und Strom für alle. Diese Initiativen sind geschickt mit ihrem Beharren auf mehr Rechte und Besitzrechte für die Frauen des Dorfes verknüpft, was zu heftigen Gegenreaktionen führt. Shahverdi sieht sich schockierenden rechtlichen Herausforderungen gegenüber – angeführt von ihrem eigenen Bruder, einem Ratsmitglied – und wachsendem Misstrauen in ihrer Gemeinde. Trotz dieser Rückschläge fährt sie weiter durch die Wüste, verbessert das Leben anderer und findet Freude an täglichen Entdeckungen. Mit geduldigem Blick und unaufdringlicher Präsenz dokumentierten die Co-Regisseure Sara Khaki und Mohammadreza Eyni fünf Jahre lang das Leben von Frauen im Iran. Das Ergebnis ist ein transzendentes, authentisches Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die Veränderungen bewirkt.

IR/DE/US/NL/QT/CN 2025, 94 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Mohammadreza Eyni, Sara Khaki
Drehbuch:
Mohammadreza Eyni
Kamera:
Mohammad Reza Eyni
Preise:
World Cinema Grand Jury Prize: Documentary (Sundance), Audience Award in the Wide Angle Competition (Visions du Réel 2025)
Filmographie:

2025 Cutting through Rocks
2020 Our Iranian Lockdown
2020 The Friend's House

Mohammadreza Eyni:
Mohammadreza Eyni ist der Gewinner des Großen Preises der Jury in der Kategorie World Cinema Documentary des Sundance Film Festivals 2025 für seinen Dokumentarfilm Cutting Through Rocks. Als Sundance- und Tribeca-Absolvent ist Mohammadreza Eyni Regisseur, Produzent und Kameramann, dessen Karriere und filmischer Ansatz Grenzen überbrückt, unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschafft und unterschiedliche Perspektiven weltweit miteinander verbindet.

Sara Khaki:
Sara Khaki ist die Gewinnerin des Großen Preises der Jury in der Kategorie World Cinema Documentary des Sundance Film Festivals 2025 für ihren Dokumentarfilm Cutting Through Rocks. Ihr in Co-Regie gedrehter Film Our Iranian Lockdown, über den The Guardian berichtete, wurde 2020 für einen IDA Award nominiert, was dazu führte, dass sie als Co-Regisseurin an dem Netflix-Original-Dokumentarfilm Convergence mitwirkte, der 2022 eine Emmy-Nominierung erhielt. Als Chicken & Egg Films und Sundance Alumni ist Sara eine Regisseurin, Produzentin und Cutterin, die sich Geschichten über Geschlechtergerechtigkeit widmet.
IR/DE/US/NL/QT/CN 2025, 94 Min., FSK ab 12 Jahren, OmeU
Regie:
Mohammadreza Eyni, Sara Khaki
Drehbuch:
Mohammadreza Eyni
Besetzung:
Preise:
World Cinema Grand Jury Prize: Documentary (Sundance), Audience Award in the Wide Angle Competition (Visions du Réel 2025)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898