Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wird die italienische Ordensschwester Francesca Cabrini als persönliche Gesandte des Papstes Leo XIII nach New York geschickt. Dort, am Tor zur neuen Welt für Menschen aus aller Herren Ländern, soll sie sich um aus Immigrantenfamilien stammende Waisenkinder kümmern. Doch Schwester Cabrini stehen in ihrem Kampf für die zahllosen Einwandererkinder der Stadt vor allem die Männer von New York im Weg: arrogante Politiker und Kirchenobere in einer Zeit des Umbruchs, dazu eine arrivierte Bürgerschaft, die gegen sämtliche EinwandererInnen gewaltige Vorurteile hegen. Doch Cabrini lässt sich nicht unterkriegen. Ihr Wahlspruch lautet: „Beginne mit der Mission, und die Mittel werden folgen.“
Cabrini wurde später als erste US-Bürgerin heiliggesprochen. Sie gründete zahlreiche Waisenhäuser, Schulen und Krankenhäuser.