Süddeutsche Premiere 
Kinos und Filmliebhaber gibt es rund um die Welt. Wenn sie  sich begegnen, verstehen sie sich sofort, denn sie kennen das Verhalten des Publikums oder die Schwierigkeiten beim  Umgang mit der Technik. Sie wissen, wie es ist, nur den  einen oder anderen Zuschauer zu begrüßen, wenn draußen die  Sonne scheint, und sie sind findig in immer wieder neuen  Ideen, Werbung zu machen oder Zuschauer zufriedenzustellen. Denn alle Kinobesitzer lieben den Film. Victor Purice ist einer von ihnen. Mit welcher Verzweiflung, welchem Elan,  welcher Hartnäckigkeit er um sein Kino kämpft rührt zu  Tränen. Das Dacia Panorama-Filmtheater inmitten in der  rumänischen Provinz, eine Kinoschönheit in Beton mit  mehreren hundert Plätzen, großzügigem Foyer und einer  gediegenen 35-mm-Projektionstechnik, steht kurz vor dem  Aus. Sein Schicksal ist das vieler Kinos in Rumänien, kaum  30 existieren noch. Die anderen wurden privatisiert, verhökert, in Spielhallen oder Diskotheken umgebaut, selbst das Filmstudio hat viele verkauft. Eines Tages macht er  sich nach Deutschland auf und kommt in das Kino Breitwand  nach Seefeld, um sich auszutauschen, mit dem Kinochef und Festivalleiter Matthias Helwig. Es ist nur eine kurze Szene, doch passend für viele andere.