Samstag, 30. August 2025


Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Filmgenuss im Schlosshof Seefeld (8. - 16.09.)
Open Air Kino im Schloss

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Taiwan Abend mit Deutschlandpremiere FAMILY MATTERS

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Dokumentarfilmpreis für 24 Stunden

GOOD NEWS erhält den PERSPEKTIVE SPIELFILMPREIS 2024

Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

14:30Seefeld Lounge: Grand Prix of E...
15:00Seefeld: Das Kanu des Manitu
16:30Seefeld Lounge: Das Kanu des Ma...
17:15Seefeld: Die Farben der Zeit
18:30Seefeld Lounge: Was uns verbindet
19:30Seefeld: Das Kanu des Manitu
20:30Seefeld Lounge: Die Farben der ...
21:15Seefeld: Sirât

15:00Lilly und die Kängurus
15:15Das Kanu des Manitu
17:15Was ist Liebe wert - Materialists
17:45Das Kanu des Manitu
19:45Was ist Liebe wert - Materialists
20:15Das Kanu des Manitu

15:00Die Gangster Gang 2 - 3D
15:00Lilly und die Kängurus
16:00Das Kanu des Manitu
16:15Monk in Pieces
17:00Die Gangster Gang 2
17:00Die Rosenschlacht
17:00In die Sonne schauen
18:00Das Kanu des Manitu
18:15Wenn der Herbst naht
18:45Ausgsting
19:45Die Rosenschlacht
20:15Das Kanu des Manitu
20:15In die Sonne schauen
20:30Caught Stealing
20:30Wenn der Herbst naht
22:15Caught Stealing

Live im Kino: SEÑOR BLUES

Donnerstag, 30.04.2015 20:00 Uhr Seefeld

30.04.,20:00 UHR SCHLOSS SEEFELD

LIVE IM KINO + SEÑOR BLUES

Live-Musik + Film

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik
der Storyteller des schwarzen Amerika werden in
dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues
und afrikanischen Märchen eindrucksvoll lebendig. Das Duo
„Señor Blues“ und die Geschichtenerzählerin Chrissy Obermeyr
nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem
Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

The Soul Of A Man

Regie: Wim Wenders

Tango im Kino: Cafe de los maestros

Fr., 28.3., 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Cafe de los maestros und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

19.30 Uhr: Film "Cafe de los maestros"
ab ca. 21.15 Uhr: Tango-Tanzen in der Lounge, mit Einführung von Ralf Sartori von "Tango a la carte"

CAFE DE LOS MAESTROS

Argentinien/USA/Brasilien 2008, 90 Min., Regie: Miguel Kohan

Der Tango ist nicht einfach nur ein Tanz. Am Rio de la Plata ist der Tango eine Lebenseinstellung. Der argentinische Schriftsteller Macedonio Fernández hat einmal gesagt: „Tango ist die einzige Angelegenheit, die wir mit Europa niemals diskutieren werden.“
Der Tango gehört zu Argentinien, insbesondere zu Städten wie Buenos Aires, Montevideo und Rosario, wo der Tango weitaus mehr ist als bloß ein nostalgisches Echo der Vergangenheit. Viele große alte Männer – und Frauen – des Tangos leben hier und sie treten immer noch auf, manche von ihnen seit nahezu 80 Jahren. Der Film stellt einige dieser Ausnahme musiker vor, darunter Schöpfer des klassischen Repertoires, Begründer unterschiedlicher Stile und Schulen sowie Mitglieder von Bands und Orches tern, die in den 40er, 50er Jahren, dem „Goldenen Zeitalter des Tangos“, berühmt waren. Einige von ihnen sind seit langem international bekannt, andere gelten außerhalb Argentiniens immer noch als Geheim tipps.
Der argentinische Komponist und Musiker Gustavo Santaollala (zweifacher Oscar-Preisträger für seine Filmmusik zu BROKEBACK MOUNTAIN und zu BABEL) dient dabei als Cicerone. Er macht die Zuschauer mit den Großmeistern des Tangos bekannt – mit dem Bandleader Leopoldo Federico, mit Lágrima Ríos und ihrem Gitarristen Aníbal Arias, dem unvergleichlichen Duo José Libertella und mit Luis Stazo. Ihre Darbietungen und die anderer
Tan go legenden finden bei einem gemeinsamen Tangoabend im berühmten Teatro Colón von Buenos Aires einen unvergesslichen Höhepunkt.

Weltkino-Party: Philomena

Freitag, 28.2.2014, 19:30 Uhr Seefeld

Herzliche Einladung zur Weltkinoparty im Februar.
Dieses mal mit dem hinreißenden Film "Philomena": eine wunderbare Tragikomödie um die fast 70-jährige Philomena Lee (hervorragend gespielt von Judi Dench), die sich 50 Jahre nachdem sie gezwungen wurde, ihr Baby adoptieren zu lassen, zusammen mit einem Journalisten auf die Suche nach ihrem Sohn macht. "Philomena" überzeugt nicht nur mit einer anrührenden Geschichte, sondern vor allem mit der Tiefe seiner Charaktere und der Weigerung, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu finden.

Anschließ. Musik & Tanzen in der Kinolounge

Filmbeginn: 19.30 Uhr
Tanzen: ab ca. 21.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Film: Philomena

Tango im Kino: Tango Lesson

Freitag, 31.1.2014, 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den Film Tango Lesson und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

19.30 Uhr: Film "Tango Lesson"
ab ca. 21.15 Uhr: Tango-Tanzen in der Lounge, mit Einführung von Ralf Sartori von "Tango a la carte"

Zum Film: Tango lesson

Stummfilm mit Live-Musik: Metropolis

So., 26.01.2014, 11 Uhr, Starnberg

Kaum ein anderer deutscher Film hat das Kino so geprägt wie Fritz Langs "Metropolis". Der Stummfilm­klassiker lief 1927 an und war mit sechs Millionen Reichsmark Produktions­kosten eines der teuersten Kinowerke seiner Zeit. Die UNESCO hat Langs bildstarke Utopie 2001 zum Weltdokumentenerbe erklärt.

Wir freuen uns, Sie zu diesem beeindruckenden Stummfilmklassiker von Fritz Lang ins Kino Starnberg einzuladen - mit der kongenialen neuen musikalischen Interpretation von Tempo Nuevo.

Zum Film: Metropolis

Sonntag, 29.12., 11.00 & 22.00 Uhr, Starnberg

In Memoriam: J.J. Cale & Lou Reed

Wir ehren die beiden in diesem Jahr verstorbenen großen Musiker J.J. Cale und Lou Reed mit folgenden Filmen:

Sonntag, 29.12., 11.00 Uhr: To Tulsa and Back - On Tour with J.J. Cale, in Anwesenheit von Regisseur Jörg Bundschuh
D 2005, 90 Min., Regie: Jörg Bundschuh

In Anwesenheit von Regisseur und Autor Jörg Bundschuh. Obwohl er die Regeln des Musikgeschäfts nicht befolgt hat, schrieb JJ Cale einige der größten Hits aller Zeiten und bestimmte auf seine zurückhaltende Art ganz wesentlich die populäre Musik der letzten Jahrzehnte. Er galt als geheimnisumwobene Legende, als einer der Erfolg immer anders definiert hat als seine Kollegen. Manchmal lagen über sechs Jahre zwischen seinen Konzertauftritten und neuen Platteneinspielungen. Sie besitzen weltweit Kultstatus.
J.J. Cale kreierte den Tulsa Sound, eine Mischung aus Rock`n Roll, Country, Blues und Jazz. Für Eric Clapton, für den er Cocaine schrieb, ist er der einzige andere Musiker, der er selbst gerne wäre und einer der Wichtigsten. JJ Cale verstarb im Juli 2013 im Alter von 74 Jahren.


Sonntag, 29.12., 22.00 Uhr: Lou Reed`s Berlin
USA 2007, 78 Min., Regie: Julian Schnabel, mit Lou Reed, Fernando Saunders, Sharon Jones

Lou Reeds Berlin ist ein anderes, als wir es kennen. In seinem 1973 aufgenommenen Konzept-album wird die Stadt zu einer Metapher für einen Abgrund aus Drogen und Gewalt. Mitnichten ähneln dabei die Songs seinem Erfolgshit Walk on the Wild Side. Dem Zuschauer bietet sich mit Lou Reed´s Berlin ein schroffer Konzertfilm, der nicht unbedingt eingängig, sondern eher rau und unnahbar wirkt. Damit hat Schnabel den Geist der Musik und der Zeit, in der sie entstand, ästhetisch griffig eingefangen. Lou Reed steht deutlich gealtert auf der Bühne des St. Ann's Warehouse in Brooklyn, New York. In erster Linie geht es um die eigentümliche Musik Reeds. Lou Reed ist am 27. Oktober im Alter von 71 Jahren gestorben.

Kinoparty

Freitag, 6.12., 19:00 Uhr Starnberg

Film, Party, Bier, Spaß - alles für 8,- Euro:

Zur ersten Kinoparty in Starnberg zeigen wir Fack ju Göthe
Anschl. gibt es Musik, aufgelegt von einem DJ im Foyer in Starnberg





Zum Film: Fack yu G

Tango im Kino: Film & Tanzen im Schloss Seefeld

Freitag, 29.11., 19:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit "Tango a la carte" zeigen wir den außergewöhnlich liebenswerten Film MITTSOMMERNACHTSTANGO und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

19.30 Uhr: Film "Mittsommernachtstango"
ab ca. 21.15 Uhr: Tango-Tanzen in der Lounge, mit Einführung von Ralf Sartori von "Tango a la carte"

Zum Film:
D 2012, 82 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Viviane Blumenschein

Ein Film über die Finnen. Sie haben einen skurrilen Humor und redselig werden sie erst nach dem dritten Bier - und auch das nicht unbedingt. Sie vermeiden unnötigen Small Talk und sie lieben den Tango. Der berühmte finnische Filmregisseur Aki Kaurismäki hält den Tango für die einzige Möglichkeit der kontaktscheuen Finnen, einander näher zu kommen. Das gewährleistet die Fortpflanzung. Er geht sogar so weit, zu behaupten, die Finnen hätten den Tango erfunden. Der Tango soll also ursprünglich aus Finnland kommen? Diese Aussage ist charmant und zeugt von großer Leidenschaft, ist aber noch zu beweisen. Denn die drei argentinische Tangueros können dieses Gerücht nicht auf sich sitzen lassen und begeben sich auf die Suche nach den Wurzeln der melancholischen Volksmusik. Ein Film über diese Leidenschaft. Ein skurriles und humorvolles Roadmovie.

Zum Film: Mittsommernachtstango

Weitere Infos: Tango a la carte
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching