  
					 
					 
  
					
										
					  
					Filmpate: Selbach Umweltstiftung 
                                         
					
					
				 | 
				
					 
					Land: D/CHI/ES 
					Jahr: 2015  
					Länge: 82 Min. 
					Regie: Patricio Guzmán 
					Produktion: Renate Sachs 
					
					Drehbuch: Patricio Guzmán 
					
					  
					Sektion: 
  
					 
					Poetisches Filmessay. Der Ozean enthält die gesamte Menschheitsgeschichte. Die See fängt alle Stimmen der Erde auf und auch die aus dem Weltraum. Wasser erhält Impulse von den Sternen und überträgt sie auf lebende Organismen. Wasser, das den größten Teil der Ländergrenze Chiles ausmacht, birgt auch das Geheimnis von Perlmuttknöpfen, die auf dem Meeresgrund gefunden wurden. Perlmuttknöpfe von Gefangenen und Ermordeten der chilenischen Lager aus der Pinochet-Zeit 
Diese unaufgearbeitete Diktatur ist Guzmáns Leitthema, eine ungesühnte Schuld nicht nur aller Chilenen, sondern der ganzen Welt. In den Siebzigerjahren ermordeten auf der Insel Isla Dawson zwischen Patagonien und Feuerland die Schergen von Diktator Augusto Pinochet die Opposition, um sie anschließend ins Wasser zu werfen. 
					 
					 
					 
					 
				 |