Sonntag, 14. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

11:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
15:00Little Trouble Girls
16:00Stille Beobachter
17:00Karla
17:15Wir Erben
18:30Das Verschwinden des Josef Mengele
19:30Lesson Learned
20:00Fiore mio
20:00Rainer Bock & Harald Lesch ...l...
20:15Miroirs No. 3
21:00Miroirs No. 3

11:00Brek!
11:00Ellis
11:00Flut
11:00Herbei
11:00Lisa
11:00Love at first byte
11:00Mi primer Tango
11:00Mondscheinsonate
11:00Schwarzfahrer
11:00Self-portrait as a coffee pot
11:00The Thread
11:00Video-Art-Kurzfilmprogramm (2025)
11:00Wir waren sehr glücklich
11:00Yellow
11:15Das Lehrerzimmer
14:00Friendly Fire
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Bubbles
17:30Ungeduld des Herzens
19:45Little Trouble Girls
20:15Kingdom - Die Zeit, die zählt

10:30Die Ermittlung
10:30Traumland
11:00Friendly Fire
11:00Sugarland
11:00We were dangerous
14:00Hanami
14:00Ungeduld des Herzens
15:00Ab morgen bin ich mutig
15:00Zirkuskind
15:30Bubbles
17:00Fiore mio
17:15Miroirs No. 3
17:30Perla
17:30Sugarland
18:00Wind, Talk to me
20:00Girls & Gods
20:00Preisverleihung Fünf-Seen-Film...
20:15Avant, il n'y avait rien
20:15The Settlement
20:30On the Border

Die Breitwand-Kinos

1986 - 2023

Die Breitwandkinos

Das Kino Breitwand besteht seit 1986. Ursprünglich gegründet in Gilching, nachdem Matthias Helwig das dortige Film.-Casino von Herrn Willy Velten übernahm und es unter dem Namen "Breitwand" weiterführte. Schon im ersten Jahr wurde es als herausragendes Programmkino in Deutschland ausgezeichnet.

Nachdem es dort 1998 einem Neubau und einem Mainstreamkino weichen musste, eröffnete das Breitwand am 28.1.1999 unter gleichem Namen in Herrsching und mit dem Neubau eines Kinosaals im Schloss Seefeld am 1.5.1999. Am 4.7.2002 wurden die Breitwand-Kinos um ein weiteres Kino mit zwei Sälen, modernster Ausstattung und großzügigem Foyer in Starnberg erweitert.

Das Kino Breitwand ist ein Programmkino. Es war 1987 das erste Programmkino mit Cafe im Münchner Westen. Das Kino Breitwand steht für eine sehr selten dargebotene breite Programmstruktur, die von Matineen über Kinder-und Jugendfilme zu aktuellen Filmhits und vor allem Filmklassikern und Arthouse-Ware reicht. Dabei wird – und das ist das Besondere – nicht nur auf die wirtschaftliche Relevanz eines Filmes geachtet, sondern auf die künstlerische.
In Seefeld sind ausschließlich Programmkino und Arthouse-Filme zu sehen.
In Starnberg teilt sich das Programm in aktuelle Filmhits und anspruchsvollen Mainstream, sowie künstlerisch anspruchsvolle Filme und Dokumentationen.
In Herrsching gibt es unter anderem ein am Dokumentarfilm orientiertes Programm.

Für diese Programmstruktur wurde das Kino Breitwand seit 1986 ohne Unterbrechung in Bund und Land ausgezeichnet, darunter:
1997 als bestes Kino Deutschlands,
1998 als bestes Kino Bayerns,
insgesamt über 50 Preise in 18 Jahren in den Kategorien Kinoprogramm, Dokumentarfilm-, sowie Kinder-und Jugendprogramm.
2006 wurden die Breitwandkinos mit 4 Preisen ausgezeichnet:
Seefeld für sein Gesamtprogramm als eines der 25 besten Programmkinos
Herrsching für sein Kinder- und Jugendfilmprogramm und Dokumentarfilmprogramm
Starnberg für sein Gesamtprogramm.

Seit 1996 veranstaltet das Breitwand jeden Sommer Kino-Open-Air an verschiedenen Orten im Landkreis Starnberg.

2007 wurde das erste "Fünf-Seen-Filmfestival" mit neuen deutschen und internationalen Produktionen, Kurz- und Dokumentarfilmen, einem Kinder- und Jugendfilmfest und einer Retrospektive
in allen drei Kinos und mit großem Publikumszuspruch veranstaltet. Als Preise werden hier der "Star" von einer renommierten Jury, der "kleine Star" von einer Kinderjury und das "Goldene Glühwürmchen" von einer Publikumsjury verliehen

Am 2.10.2007 wurde in Seefeld die sogenannte "Kino-Lounge", nur mit digitaler Projektion eröffnet. Hier werden in ungewöhnlichem Ambiente, - der Raum ist bestuhlt mit Ledercouchen und -sesseln - die Filme gezeigt, die es meist nicht in die Kinos schaffen. Darunter fallen meist Dokumentar-, Kurz- und Repertoirefilme, aber auch Spielfilmdebuts junger, ambitionierter Regisseure.

Beginn der Wunschfilmreihe in zusammenarbeit mit Starnberger Merkur/Thomas Lochte

2008 wurde mit großem Erfolg das zweite Fünf-Seen-Filmfestival mit einer Michael Ballhaus gewidmeten Retrospektive, internationalen und nationalen Premieren und insgesamt 4000 Besuchern durchgeführt.

2008 wurden die drei Breitwand-Kinos Mitglied bei EUROPEAN CINEMAS, der Vereinigung der besten europäischen Programmkinos.

Matthias Helwig wurde 2006 mit dem "Grünen Wanninger" von den "Grünen" Bayerns, 2007 als "starke Frau" von dem Verein "Frauen helfen Frauen" und 2008 mit dem Tassilo-Preis der SZ-Regionalausgaben ausgezeichnet.

2009-2015 Stetige Vergrößerung des Fünf Seen Filmfestivals. 2012 mit sieben Spielstätten, 14000 Besuchern, zwei Werkschauen, sieben Wettbewerben, illustren Gästen. 2013 mit der neuen Sektion "7 Räume, 7 Künste" und den Gastländern Georgien, Taiwan und Frankreich. 2013 werden 150 Filme in acht Wettbewerben und 16 Sektionen gezeigt. 2013 hatte das FSFF 14000 Besucher und 2014 schon 17000 Besucher. Ehrengast war 2014 Wim Wenders. 2015 wurde diese Zahl nochmals übertroffen. 19000 Besucher sahen über 150 Filme und freueten sich an den Ehrengästen Michael Verhoeven und Karl Markovics.

2013 Abschluß der Digitalisierung aller Breitwand-Kinos. Dennoch gibt es noch die alten 35 mm Projektoren in Starnberg und Seefeld, so dass ab und zu das "alte" Filmeschauen erlebt werden kann.

2013 ging der Spitzenpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2012 in Höhe von 20.000 Euro ging an das „Kino Breitwand – Schloss Seefeld“. deswegen lud das Kino Breitwand am 4.9.2014 alle Verleiher und Programmkinobesitzer nach Starnberg und auf eine Dampferfahrt ein. Die drei Breitwand-Kinos wurden dabei erneut ausgezeichnet, wenn auch nicht mit dem Spitzenpreis. Hier die Bilder dazu und hier der "historische Film" über das beste Kino Deutschlands 2013.

Im Oktober 2016 wurde das neue Kino Breitwand in Gauting in modernem Ambiente nach zweijähriger Bauzeit eröffnet mit 5 Sälen und einem Restaurant.

Im April 2018 schloss das Kino Breitwand in Herrsching.

Das 12. Fünf Seen Filmfestival wurde geteilt. Die Open Air Kinos finden weiter im Zeitraum Ende Juli/Anfang August statt, das Festival mit neun Wettbewerben wird in den ersten beiden Septemberwochen in den Breitwand Kinos Starnberg, Gauting und Seefeld ausgetragen.

2019 - nach gerade mal 3 Jahren seines Bestehens - wurde das Kino Gauting für sein herausragendes Jahresfilmprogramm vom FilmFernsehfonds Bayern (FFF) mit der Spitzenprämie als Bestes Kino in Bayern ausgezeichnet.

2020 Trotz Corona Krise 14. Fünf Seen Filmfestival mit 14000 Besuchern, Auszeichnung in Bund un Land für das Jahresprogramm der Kinos in Gauting, Starnberg und Seefeld

2021 Trotz Corona-Krise 15. Fünf Seen Filmfestival, Auszeichnung in Bund un Land für das Jahresprogramm der Kinos in Gauting, Starnberg und Seefeld
20.10.2021 Verleihung des Wilhelm-Hausenstein-Preises der Akademie für Schöne Künste an Matthias Helwig (Laudatio durch Edgar Reitz - siehe unten)

2022 Auszeichnung in Bund un Land für das Jahresprogramm der Kinos in Gauting, Starnberg und Seefeld

2023 Auszeichnung in Bund un Land für das Jahresprogramm der Kinos in Gauting, Starnberg und Seefeld

Video von der Preisverleihung 2013 Karlsruhe

Interview: 10 Jahre FSFF BR
Interview mit Matthias Helwig im Magazin: Schloßallee
Interview mit Matthias Helwig durch Parsberg Echo, Merve Eisinger
Interview 10 Jahre FSFF Blickpunkt Film
Interview Innenansicht FSFF Tage
Der Kinomacher - 2018
Laudation Wilhelm Hausenstein Preis 2021


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching