Mittwoch, 10. September 2025


Bayernpremiere: Edgar Reitz stellt seinen neuen Film LEIBNIZ vor

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Masterclass 11. SEP: Hansjörg Weissbrich

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Leonie Benesch erhält Hannelore-Elsner-Preis

Dokumentarfilmpreis für 24 Stunden

GOOD NEWS erhält den PERSPEKTIVE SPIELFILMPREIS 2024

Marie Leuenberger zu Gast bei Bayernpremiere MOTHER`S BABY

MIROIRS NO. 3 im Gespräch mit Dominik Petzold und Barbara Auer

17:15Hanami
18:30Empfang Taiwan 2025
18:30Half Moon
19:30Kingdom - Die Zeit, die zählt
20:00Family matters
20:00Zweigstelle
20:15Jane Austen und das Chaos in me...
21:00Jane Austen und das Chaos in me...

15:15Mission Sternenhimmel
17:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
17:30Sorda. Der Klang der Welt
19:45Leibniz - Chronik eines verscho...
20:15Der Tod ist ein Arschloch

10:30Sorda. Der Klang der Welt
10:30That summer in Paris
11:00Half Moon
11:00Hanami
11:00Jane Austen und das Chaos in me...
15:30Tafiti - Ab durch die Wüste
17:00Fire Drill
17:00FSFF Shorts 1: Soziale Utopien
17:00Lux Carne
17:00Rückblickend betrachtet
17:00Ruletista
17:15Der Tod ist ein Arschloch
17:30Friedas Fall
17:30Zweigstelle
18:00Boalândia
20:00At Home I feel like Leaving
20:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
20:00FSFF Shorts 2: Filme gegen das ...
20:00Saqra
20:00Shut up and Suffer
20:00Walud
20:15Hysteria
20:15Mulholland Drive
20:30At the Door of the House Who Wi...

Agenda 21: Das System Milch

Mittwoch, 08.11.17, 19:30 Uhr, Gauting

Wie wird Milch produziert, wohin fließt das Geld, wer sind die Nutznießer dieses Milliardengeschäfts und was richtet der starke Milchkonsum bei Menschen und Umwelt an, welche Verantwortung haben Politik und Konsumenten und schließlich welche Alternativen gibt es zur hochtechnisierten Milchindustrie? Die Dokumentation von Andreas Pichler liefert mit seiner Vielzahl an interessanten Informationen einen wichtigen Denkansatz zu einem hochaktuellen Thema.

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Weitere Filminfos und Reservierung: Das System Milch

Agenda 21-Kino: Weiloisirgendwiazamhängd

Dienstag, 17.10.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft

Wieviel Arbeit macht die Milchproduktion? Welche Probleme bereitet die "Vermaisung"? Wie sehen heimische Alternativen aus? Regisseur Erwin Mertl und Moderator Schorsch Planthaler besuchen Landwirte, Gärtner, Imker, Bäcker und Direktvermarkter im Chiemgau und Rupertiwinkel: Visionäre und Wegbereiter, die von ihrer traditionellen und zugleich zukunftsorientierten Arbeitsweise berichten. Der Film zeigt die Schönheit und das Besondere unserer Heimat, macht aber auch deutlich, welche Auswirkungen Landwirtschaft und Konsumverhalten auf Umwelt, Kulturlandschaft und Lebensmittel haben.

Filmgespräch mit Leonhard Strasser, Agrarbündnis Berchtesgadner Land/Traunstein

Weitere Filminfos und Reservierung: Weiloisirgendwiazamhaengt

Indientag Herrsching: Lion

Freitag, 13.10.2017, 19:30 Uhr, Herrsching

In Zusammenarbeit mit der Indienhilfe Herrsching zeigen wir das preisgekrönte Identitäts-Drama Lion - Der lange Weg nach Hause nach einer wahren Geschichte: Als erwachsener Mann verlässt Adoptivsohn Pavel Australien, um seine indischen Wurzeln zu finden.



Weitere Filminfos und Reservierung: Lion

Agenda 21: Population Boom

Mittwoch, 11.10.17, 19:30 Uhr, Gauting

Zum Welternährungstag

Horrorszenario Überbevölkerung: Gibt es zu viele Menschen?
7 Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Res­sourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klima­wandel – eine Folge der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zuviel?

Nach dem großen Kinoerfolg von „Plastic Planet” bereist der neugierige Dokumentarist Werner Boote unseren Planeten und untersucht für POPULATION BOOM ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild. Für ihn stellt sich eine völlig andere Frage: Wer oder was treibt dieses Katastrophenszenario an?


Filmgespräch mit Christiane Lüst

Weitere Filminfos und Reservierung: Population Boom

Agenda 21-Kino in der Fairen Woche 2017: Death By Design

Mittwoch, 27.09.17, 19:30 Uhr, Gauting

Doku-Film über die ökologischen und sozialen Risiken der Elektronikproduktion

Konsumenten lieben – und leben für – ihre Smartphones, Tablets und Laptops. Eine Welle von neuen Geräten überflutet ununterbrochen den Markt und alle versprechen eine noch bessere Kommunikation, pausenlose Unterhaltung und sofortige Information.

Aber diese Revolution hat auch eine dunkle Seite, die den meisten Konsumenten verborgen bleibt. In einer weltweiten Ermittlung recherchiert Filmemacherin Sue Williams die Schattenseite der Elektronikindustrie und enthüllt wie sogar die kleinsten elektronischen Geräte tödliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit haben. Von den extrem verschlossenen Fabriken in China über eine verwüstete New Yorker Gemeinde hin zum Hightech-Korridor Silicon Valley zeigt der Film eine Geschichte der Umweltzerstörung, von Gesundheitstragödien und des bevorstehenden Wendepunkts zwischen Konsumgesellschaft und Nachhaltigkeit.

Filmgespräch mit Christiane Lüst und Zsofia Tölgyi, Nager IT e.V. (Verein für faire Elektronikprodukte, "Faire Computermaus")

Weitere Filminfos und Reservierung: Death by Design

Agenda 21-Kino in der Fairen Woche 2017: Death By Design

Dienstag, 26.09.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku-Film über die ökologischen und sozialen Risiken der Elektronikproduktion

Konsumenten lieben und leben für ihre Smartphones, Tablets und Laptops. Ohne Unterbrechung überfluten neue Geräte den Markt und versprechen noch bessere Kommunikation, Unterhaltung und Information. Bis 2020 werden vier Milliarden Menschen einen Privatcomputer besitzen, fünf Millionen ein Handy.

Doch diese Revolution hat auch eine dunkle Seite.Filmemacherin Sue Williams recherchiert in den USA und China die fatalen Auswirkungen der Produktion und Entsorgung digitaler Medien auf Umwelt und Gesundheit. Und sie zeigt Alternativen: Reparatur, Recycling und faire Produktion.

Version mit deutschen Untertiteln, erstellt vom Herrschinger Agenda-21-Arbeitskreis Eine Welt, gefördert über Mission EineWelt aus Mitteln der Evang. Luth. Kirche in Bayern, über das Kino Breitwand und die Gemeinde Herrsching.

Filmgespräch mit Zsofia Tölgyi, Nager IT e.V. (Verein für faire Elektronikprodukte, "Faire Computermaus")

Weitere Filminfos und Reservierung: Death by Design

Agenda 21: Bauer unser

Mittwoch, 13.09.17, 19:30 Uhr, Gauting

Nach „We feed the World“ und „More than Honey“ präsentiert der österreichische Produzent Helmut Grasser abermals eine gekonnt kritische Doku, diesmal über die drängenden Probleme der Landwirtschaft. Die Bilanz der gut beobachteten Bestandsaufnahmen von idealistischen Biobauern über mächtige Funktionäre und ausgewiesnen Experten bis zu konventionellen Erzeugern fällt eindeutig aus: So kann es nicht weitergehen!
Das Thema geht alle an - und scheint tatsächlich viele zu interessieren. In seiner Heimat lockte die Doku bereits über 60.000 Zuschauer in die Kinos: Bauer sucht Zukunft!

BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: "Bauer unser".

Filmgespräch mit Christiane Lüst und Ewald Grünzweil (Vorsitzender und Mitgründer der IG Milch – eine österreichische Vereinigung von Milchbauern, die sich der biologischen Milchwirtschaft verschrieben haben und für faire Preise kämpfen sowie mitwirkender Bauer an dem Film)


"Dieser Film öffnet die Augen!" - CossMoss
"Robert Schabus weckt die Sinne." - DER SPIEGEL

Weitere Filminfos und Reservierung: Bauer unser
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching