Mittwoch, 10. September 2025


Bayernpremiere: Edgar Reitz stellt seinen neuen Film LEIBNIZ vor

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Masterclass 11. SEP: Hansjörg Weissbrich

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Leonie Benesch erhält Hannelore-Elsner-Preis

Dokumentarfilmpreis für 24 Stunden

GOOD NEWS erhält den PERSPEKTIVE SPIELFILMPREIS 2024

Marie Leuenberger zu Gast bei Bayernpremiere MOTHER`S BABY

MIROIRS NO. 3 im Gespräch mit Dominik Petzold und Barbara Auer

17:15Hanami
18:30Empfang Taiwan 2025
18:30Half Moon
19:30Kingdom - Die Zeit, die zählt
20:00Family matters
20:00Zweigstelle
20:15Jane Austen und das Chaos in me...
21:00Jane Austen und das Chaos in me...

15:15Mission Sternenhimmel
17:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
17:30Sorda. Der Klang der Welt
19:45Leibniz - Chronik eines verscho...
20:15Der Tod ist ein Arschloch

10:30Sorda. Der Klang der Welt
10:30That summer in Paris
11:00Half Moon
11:00Hanami
11:00Jane Austen und das Chaos in me...
15:30Tafiti - Ab durch die Wüste
17:00Fire Drill
17:00FSFF Shorts 1: Soziale Utopien
17:00Lux Carne
17:00Rückblickend betrachtet
17:00Ruletista
17:15Der Tod ist ein Arschloch
17:30Friedas Fall
17:30Zweigstelle
18:00Boalândia
20:00At Home I feel like Leaving
20:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
20:00FSFF Shorts 2: Filme gegen das ...
20:00Saqra
20:00Shut up and Suffer
20:00Walud
20:15Hysteria
20:15Mulholland Drive
20:30At the Door of the House Who Wi...

Agenda 21: A Touch Of Sin

Dienstag, 17.09.19, 19:00 Uhr, Kino Seefeld

Vier Geschichten aus dem modernen China

"Eine himmelschreiend traurig-schöne Poesie des Desolaten" (Die ZEIT).
Ausgezeichnet in Cannes mit der Goldenen Palme für das beste Drehbuch.

Filmgespräch mit Kai Strittmatter, Sinologe, Journalist und Autor von "Die Neuerfindung der Diktatur". Strittmatter war 1997-2005 und 2012-2018 Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Pekung.
Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Weitere Filminfos und Reservierung: A Touch Of Sin

Agenda 21: Banana pancakes and the lonely planet

MITTWOCH, 10.07.19, 19:30 UHR, KINO GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Doku über die Folgen des Tourismus für ein Dorf in Laos


Die Freunde Shai und Khao führen in einem Dorf am Mekong ein naturverbundenes, ursprüngliches Leben. Als ihr Dorf von Backpackern als „Geheimtipp“ entdeckt wird, verändert sich alles: Geld wird wichtiger, Straßen und Unterkünfte werden gebaut, das Internet hält Einzug, und auch die Mentalität der Menschen wandelt sich. Die beiden Freunde geraten in Konkurrenz zueinander, und die Touristen bedauern die Verwestlichung des Landes. Der holländische Regisseur Daan Veldhuizen illustriert mit zahlreichen Detailbeobachtungen, wie unumkehrbar die Prozesse sind, die der Tourismus mit sich bringt.

In Zusammenarbeit mit Öko & Fair Gauting.

Weitere Filminfos und Reservierung: Banana Pancakes and the Lonely Planet

Retten wir Riace! Film Un paese di Calabria + Diskussion

Mittwoch, 26.06.19, 19:30 Uhr, KINO Gauting

Filmgespräch mit Christiane Lüst über den aktuellen Stand der Riace-Sofort-Hilfe.

Nach dem Desaster im Herbst – Bürgermeister Lucano wurde verklagt und mußte den Ort sofort verlassen, auch von Gefängnisstrafe war die Rede, die Flüchtlinge wurden fast alle deportiert, die Läden der Flüchtlinge geschlossen, jetzt aktuell 30 weitere Helfer aus den Vereinen für die Flüchtlinge in Riace erneut verklagt, auch Domenico erneut, damit er nicht zurückkommt - versuchen wir den Ort und die Idee vor dem Zugriff Salvinis zu retten und zu erhalten.

In Italien ist eine Stiftung gegründet worden, am 30. Mai wird ein Verein in Deutschland gegründet, um Geld zu sammeln dafür. Es gilt die Flüchtlingsarbeit erneut zu legalisieren und die Arbeit Domenicos fortzuführen – Arbeitsplätze zu schaffen, zu bezahlen, die Flüchtlinge anzulernen und durch sanften Solidar-Tourismus den Ort wieder zu beleben, den Flüchtlingen ein Einkommen ohne Staatshilfen zu gewährleisten. Seine Rückkehr kann noch Jahre dauern. Im schlimmsten Fall.

Alle weiteren Infos und Termine der nächsten Solidarreisen unter www.riace.oeko-und-fair.de
Es werden auch ein paar Produkte zugunsten von Riace verkauft.

Weitere Filminfos und Reservierung: Un paese di Calabria

Agenda 21: Die rote Linie - Vom Widerstand im Hambacher Forst

MITTWOCH, 12.06.19, 19:30 UHR, KINO GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst & Aktivisten von "Ende Gelände" über den Widerstand im Hambacher Forst

Der Kampf um den Hambacher Forst steht symbolisch für den Widerstand gegen eine veraltete Energiepolitik. Die Langzeitdokumentation „Die rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst“ porträtiert Bürgerinitiativen und Aktivisten, die im Hambacher Forst Widerstand gegen die Abholzung des Waldes und den Energieriesen RWE leisten. Ein wichtiges und teilweise begeisterndes Zeitdokument.

In Zusammenarbeit mit Öko & Fair Gauting.

Weitere Filminfos und Reservierung: Die rote Linie - Vom Widerstand im Hambacher Forst

The Food Cure: Hoffnung oder Hype?
Diskussion mit Regisseurin Sarah Mabrouk

Donnerstag, 06.06.19, 20:00 Uhr, KINO Gauting

Filmgespräch mit Regisseurin Sarah Mabrouk und einer Protagonistin des Films

Sieben Jahren lang begleitet Regisseurin Sarah Mabrouk sechs Krebspatienten, die an Stelle von konventionellen Therapien radikale Ernährungs- und Lebensumstellungen unternehmen. Die bewegenden Geschichten laden zu einem klareren Bewusstsein über das komplexe Zusammenspiel zwischen Ernährung, Landwirtschaft und Medizin ein.

Weitere Filminfos und Reservierung: The Food Cure
Homepage The Food Cure

Gemeinwohlkino-Abend & Diskussion:
Climate Warriors

Montag, 03.06.19, 18:00 UHR, KINO Starnberg

Offener Film- und Gesprächsabend der Gemeinwohlökonomie-Gruppe im Landkreis Starnberg

100 Prozent erneuerbare Energie - das ist technisch längst möglich. Doch die weltweite Energiewende stockt, denn mit ihr versiegen die Geldströme von Kohle, Gas und Erdöl. Wie können wir der Gier der Energiekonzerne trotzen und den Blick auf die Zukunft des Planeten richten? Eine globale Veränderung kann nur durch eine Bewegung von unten entstehen!

"Climate Warriors - Der Kampf um die Zukunft unseres Planeten" zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann - und zwar weltweit. Der Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Veranstalter: Christiane Lüst, Öko & Fair Umweltzentrum Gauting, Barbara Classen, Ulenspiegel Druckerei

Weitere Filminfos und Reservierung: Climate Warriors

Dokumentarfilm Zartbitter & Präsentation der Fünf Seen Land Schokolade

Demnächst im Kino Breitwand Starnberg

Die Indienhilfe e.V. Herrsching präsentiert die Fünf-Seen-Schokolade.

Passend dazu zeigen wir mit anschließender Diskussion den Dokumentarfilm Zartbitter:

Kakao aus Ghana wird zu exquisiter Schweizer Schokolade. Doch wie können die verarmten Bauern am Profit des boomenden Kakaogeschäfts beteiligt werden? Der Ghana-Schweizer Yayra Glover hat eine Vision. Für diese ist er in seine Heimat in Westafrika zurückgekehrt. Mit der Produktion von Bio-Kakao will er hier den Kakaobauern zu mehr Unabhängigkeit und besseren Lebensbedingungen verhelfen. Der Film begleitet Yayra beim Aufbau seines Projekts, für das er große persönliche Opfer in Kauf nimmt. Trotz Schwierigkeiten mit der Finanzierung und den ghanaischen Behörden hält er an seiner Vision fest und kann schließlich zum ersten Mal seine Kakaobohnen an einen Schweizer Schokoladenhersteller liefern.

Die Fünf Seen Land Schokolade ist ein neues fair gehandeltes Produkt mit regionalem Charakter. Die Schokolade wurde von der Steuerungsgruppe Fairtrade Gemeinde Herrsching und dem Arbeitskreis Eine Welt der lokalen AGENDA 21 entwickelt.

Weitere Filminfos und Reservierung: Zartbitter
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching