Mittwoch, 10. September 2025


Bayernpremiere: Edgar Reitz stellt seinen neuen Film LEIBNIZ vor

Warmherziges Porträt & großartige Ode an das Leben

Masterclass 11. SEP: Hansjörg Weissbrich

And the winner is ....

EUROPA gewinnt den Fünf Seen Filmpreis

Leonie Benesch erhält Hannelore-Elsner-Preis

Dokumentarfilmpreis für 24 Stunden

GOOD NEWS erhält den PERSPEKTIVE SPIELFILMPREIS 2024

Marie Leuenberger zu Gast bei Bayernpremiere MOTHER`S BABY

MIROIRS NO. 3 im Gespräch mit Dominik Petzold und Barbara Auer

17:15Hanami
18:30Empfang Taiwan 2025
18:30Half Moon
19:30Kingdom - Die Zeit, die zählt
20:00Family matters
20:00Zweigstelle
20:15Jane Austen und das Chaos in me...
21:00Jane Austen und das Chaos in me...

15:15Mission Sternenhimmel
17:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
17:30Sorda. Der Klang der Welt
19:45Leibniz - Chronik eines verscho...
20:15Der Tod ist ein Arschloch

10:30Sorda. Der Klang der Welt
10:30That summer in Paris
11:00Half Moon
11:00Hanami
11:00Jane Austen und das Chaos in me...
15:30Tafiti - Ab durch die Wüste
17:00Fire Drill
17:00FSFF Shorts 1: Soziale Utopien
17:00Lux Carne
17:00Rückblickend betrachtet
17:00Ruletista
17:15Der Tod ist ein Arschloch
17:30Friedas Fall
17:30Zweigstelle
18:00Boalândia
20:00At Home I feel like Leaving
20:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
20:00FSFF Shorts 2: Filme gegen das ...
20:00Saqra
20:00Shut up and Suffer
20:00Walud
20:15Hysteria
20:15Mulholland Drive
20:30At the Door of the House Who Wi...

Wunschfilm: Stadt ohne Mitleid

Mittwoch, 21.06.17, 19:00 Uhr, Gauting

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

In memoriam Christine Kaufmann


Stadt ohne Mitleid
USA, BRD, Schweiz, 1961
Von Gottfried Reinhardt, mit Christine Kaufmann, Kirk Douglas, Barbara Rütting


Spannendes Justiz-Drama um einen Major, der vier der Vergewaltigung einer 16-Jährigen bezichtigte amerikanische Soldaten verteidigen muss.
Gene Pitneys Titelsong wurde Oscar-nominiert!


Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

Weitere Filminfos und Reservierung: Stadt ohne Mitleid

Wunschfilm: Der Feuerwehrball

Mittwoch, 10.05.17, 19:00 Uhr, Starnberg

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

Wie in jedem Jahr soll auch diesmal wieder ein Feuerwehrball stattfinden. Das gegründete Organisationskomitee hat in diesem Jahr viel vor: eine Ehrung, die Wahl der Schönheitskönigin und eine Tombola. Doch nichts von alledem klappt...

Regisseur Milos Forman inszenierte diese ungemein komische Sozialsatire, die ihre groteske Wirkung fast ausschließlich durch die Reproduktion der Realität - von sich aus bereits ein aberwitziges Spottbild - erzielt. Forman entlarvt hier mit hämischer Freude die Engstirnigkeit und Kleinbürgerlichkeit der Menschen in einem böhmischen Dorf. Das Werk (1967) war seinerzeit nicht nur in der CSSR heftig umstritten. Forman emigrierte nach der Niederschlagung des Prager Frühlings in die USA.

Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

Weitere Filminfos und Reservierung: Der Feuerwehrball

Wunschfilm: I delfini

Mittwoch, 15.3.17, 19:00 Uhr, Gauting

Einführung von Matthias Helwig

Eine filmische Rarität im Kino!

I delfini
I, 1960, 110 Min., ital Sprache mit ital. Untertitel
Regie: Francesco Maselli, mit Claudia Cardinale, Francesco Maselli, Tomas Milian u.a.


Eine Gruppe junger Leute, die nur Sportwagen, heiße Parties und das Leben im Luxus kennt, durchlebt einen grundlegenden Wandel…


Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

zum Film & Reservierung: I delfini

Wunschfilm: Ein Käfig voller Narren

Mittwoch, 15.2.17, 19:00 Uhr, Starnberg

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

Ein Käfig voller Narren (französischer Originaltitel: La Cage aux Folles, wörtlich: „Der Käfig der Närrinnen“) ist eine italienisch-französische Filmkomödie aus dem Jahr 1978 und gilt als der erste weltweit erfolgreiche Film aus dem Drag-Queen-Milieu. Sie basiert auf einem Theaterstück von Jean Poiret aus dem Jahr 1973.

Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

Zum Film: Ein Käfig voller Narren

Wunschfilm des Monats: Clockwise

Mittwoch, 18.01.17, 19:00 Uhr, Gauting

Einführung und Filmgespräch mit Thomas Lochte, Starnberger Merkur

Shocking! Mr. Stimpson ist ein Mann vieler Worte. Akribisch hat er sich auf seine Rede bei der Jahresversammlung der Schulleiterkonferenz in Norwich vorbereitet ("Vielleicht klinge ich etwas altmodisch, aber wir leben in einer Welt, in der die Zeit nicht weniger wichtig, sondern wichtiger ist als je zuvor"). Doch dann sind es ausgerechnet die Tücken der englischen Sprache, die dazu führen, dass der penible Schuldirektor seinen Zug verpasst - oder besser gesagt: verwechselt. In einem Land, in dem ein einfaches Wort wie "right" gleich mehrere Bedeutungen haben kann, scheint das Chaos geradezu vorprogrammiert. Und das sollte man unbedingt im Original genießen: Wie es Mr. Stimpson schließlich doch noch gelingt, rechtzeitig ans Ziel zu kommen, und wie er auf dem Weg dahin die aberwitzigsten Si-tuationen überstehen muss, ist eine Sternstunde des britischen Humors.

Wunschfilm-Wünsche bitte an der Kasse abgeben!

Zum Film: Clockwise

Wunschfilm im Dezember: Frida

Mittwoch, 28.12.16, 19:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Matthias Helwig

Der Wunschfilm im Dezember ist das kunstvolle und mitreißende Biopic über Leben und Lieben der legendären mexikanischen Malerin Frida Kahlo mit einer temperamentvollen Salma Hayek in der Titelrolle.

Zum Film: Frida

Wunschfilm im November: Reporter des Satans

Mittwoch, 16.11.16, 19:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur: Billy Wilders bitterböses Drama über die Praktiken der Boulevardpresse.

Reporter des Satans

USA, 1951, 111 Min., FSK 16
Regie: Billy Wilder, Darsteller: Kirk Douglas, Jan Sterling, Robert Arthur

Der alkoholkranke Reporter Charles Tatum, der bereits von mehreren Großstadtzeitungen gefeuert wurde, endet sehr zu seinem Missfallen schließlich in Albuquerque in New Mexico. Als er über eine kleine Story stolpert, beschließt er, diese zu einem nationalen Medienevent aufzublasen: Ein Mineneinsturz in der Nähe der Stadt kostet den Arbeiter Leo Minosa das Leben, weil Tatum die Rettungsaktion bewusst verzögert, um durch einen exklusiven Sensationsbericht sein Comeback zu erreichen.

"Packendes, exzellent inszeniertes und gespieltes Drama, das – mit einem gewissen Zynismus - die Praktiken der Boulevardpresse und die menschliche Habgier kritisch bloßstellt. Einer der bittersten Filme Billy Wilders." (Lexikon des internationalen Films)

Zum Film: Reporter des Satans
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching