  | 
						
               
 
              
Film im französischen Original mit UntertitelnEin Sommer in der Provence: 1.10., Seefeld & 8.10, StarnbergDer Eröffnungsfilm des diesjährigen Fünf Seenfilmfestivals in Originalsprache 
 
FR 2014, 105 Min., FSK ab 6 Jahren, Regie: Rose Bosch, Darsteller: Chloé Jouannet, Anna Galiena, Jean Reno 
 
Eine Sommer-Generationskomödie für Jung und Alt, die mit den Klängen von "Sounds Of Silence" beginnt und zum Duft von Lavendel, dem Rauschen des Mistral und der Liebe in die helldurchflutete Landschaft des Südens führt. 
Léa, Adrien und ihr kleiner Bruder Théo besuchen in den Sommerferien ihre Großeltern in der Provence. Sie haben ihren Großvater Paul aufgrund eines Familienstreits nie zuvor kennengelernt, und die Freude, den Sommer in der malerischen Idylle ohne funktionstüchtiges Mobilfunknetz zu verbringen, hält sich daher in Grenzen. Kein Wunder also, dass es nicht lange dauert, bis die Differenzen zwischen den Generationen eskalieren. Allen Beteiligten steht ein chaotischer Sommer bevor, im Laufe dessen sich Jung und Alt trotz allem auch Stück für Stück näherkommen.  
 
Zum Film: Ein Sommer in der Provence
 
Film im französischen Original mit UntertitelTonnerre: Starnberg/Seefeld/HerrschingMittwoch, 30.7.2014, 20.30 Uhr: Seefeld 
Freitag, 1.8.2014, 19.00 Uhr: Starnberg 
 
Filmbeschreibung 
 
 
Film im italienischen Original mit UntertitelnMittwoch, 30.7.2014, 20.30 Uhr, Starnberg: Parla con gli alberiMit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker 
 
IT 2012, 92 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Ilaria Borrelli, Guidi Freddi 
 
Mia ist eine erfolgreiche Journalistin in Paris. Gelangweilt von den alltäglichen Vorkommnissen um sie herum entschließt sie sich nach Kambodscha zu fahren, um ihren mann zu besuchen und vielleicht endliche das Kind zu bekommen, das sie sich schon so lange wünscht. Doch ihre Hoffnung auf eine romantische Zeit in dem asiatischen Land wird bitter enttäuscht. Sie findet heraus, dass ihr Mann in einem Bordell Sex mit einem 11-jährigen Mädchen hat. Geschockt und entsetzt will sie dem Mädchen helfen und der Prostitution mit Minderjährigen in Kambodscha auf die Spur kommen.  
Es ist ein dunkles Kapitel in diesem Land. 40% leben in Kambodscha unter dem Existenzminimum, die Familien versuchen ihre Schulden mit dem Verkauf ihrer Kinder zu finanzieren. 50 % der Minderjährigen arbeiten zwischen 5 und 17 Jahren auf der Straße.  
 
Wir wiederholen den Film am Mittwoch, 31.7.2014, 20.15 Uhr in Herrsching 
Zum Film: Parla con gli alberi
 
Kommende Kinofilme in OriginalspracheEnglisch  - Französisch - Italienisch Beachten Sie ganz besonders unser Kinoprogramm während des 8. Fünf Seen Filmfestivals, auf dem wir nahezu alle Filme in Originalsprache (OmU) zeigen. 
Link zu FSFF. 
 
 
In englischer Originalsprache 
 
Das Schicksal ist ein mieser Verräter (engl. OmU) 
Mittwoch, 16.7., 17:15 Uhr, Kino Seefeld 
 
Die große Versuchung (engl. OmU) 
Mittwoch, 16.7., 21:15 Uhr, Kino Starnberg 
 
Die Karte meiner Träume (engl. OmU) 
Mittwoch, 16.7., 20:15 Uhr, Kino Starnberg 
 
 
In französischer Originalsprache 
 
Eine ganz ruhige Kugel (franz. OmU) 
Mittwoch, 9.7., 20:30 Uhr, Kino Seefeld 
Mittwoch, 16.7., 17:30 Uhr, Kino Herrsching 
 
Violette (franz. OmU) 
Mittwoch, 16.7., 21:30 Uhr, Kino Herrsching 
 
 
In italienischer Originalsprache 
 
Hochzeit auf Italienisch (ital. OmU) 
Mittwoch, 9.7., 19.30 Uhr, Kino Starnberg 
 
Io e Catarina (ital. OmU) 
Mittwoch, 16.7., 19.30 Uhr, Kino Herrsching (Mit Einführung durch Thommy Lochte) 
 
 
 
 
           
 
 
 
Wunschfilm im italienischen Original Mittwoch, 9.7.2014 & 16.7.2014, 19:30 Uhr: Hochzeit auf Italienisch & Io e CaterinaKleine Terminänderung: 
 
 
Italienischer Film in Originalsprache: 
 
Mittwoch, 9.7.2014, 19:30 Uhr, Starnberg: Hochzeit auf Italienisch 
Mittwoch, 16.7.2014,19:30 Uhr, Herrsching: Io e Caterina (Mit Einführung durch Thomas Lochte) 
 
 
Zum Film: Hochzeit auf ItalienischZum Film: Io e Caterina
 
Film im französischen Original mit UntertitelMaman und ich: Starnberg/Seefeld/HerrschingMittwoch, 11.6.2014, 19:00 Uhr: Seefeld 
Mittwoch, 18.6.2014, 19.00 Uhr: Starnberg 
Mittwoch, 25.6.2014, 19.00 Uhr: Herrsching 
 
Les garcons et Guillaume, a table (Mamam und ich) 
Filmbeschreibung 
 
FR 2014, 85 Min., FSK ab 0 Jahren, Regie: Guillaume Gallienne, Darsteller: Nanou Garcia, Guillaume Gallienne, Francoise Fabian, André Marcon, Yves Jacques  
 
Guillaume Gaillenne verfilmt seine One-Man-Show über seine Lebensgeschichte. Bevor er sich überhaupt im Klaren über seine Sexualität war, hat seine Mutter ihn schon im Kindesalter als schwul abgestempelt. Er wurde eher wie eine Tochter erzogen als wie ein Sohn, was sich in Ausrufen wie "Jungs, Guillaume, an den Tisch bitte" äußerte. Mit 30 hatte er dann sein überraschendes heterosexuelles Coming Out. 
 
Zum Film: Maman und ich
 
Film im italienischen Original mit UntertitelnMittwoch, 4.6.2014, 19.30 Uhr: Scialla!Mit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker 
 
Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 11.6.2014,19 Uhr in Herrsching 
 
Italien 2011, 95 Minuten, OmU 
 
Regie und Drehbuch: Francesco Bruni 
Kamera: Arnaldo Catinari 
Schnitt: Marco Spoletini 
Ausstattung: Roberto De Angelis 
Musik: Amir Issaa 
Produktion: Beppe Caschetto für IBC Movie 
Mit: Fabrizio Bentivoglio (Bruno), Barbora Bobulova (Tina), Filippo Scicchitano (Luca), Vinicio Marchioni (Poeta), Giuseppe Guarino (Carmelo), Prince Manujibeya, Arianna Scommegna 
 
Luca ist 15, seinen Vater kennt er nicht. Er steckt voller Lebenslust und Energie, nur mit dem Lernen hat er es nicht so. Also sind Nachhilfestunden nötig. Die gibt Bruno Beltrami, ein ehemaliger Lehrer, der den Schuldienst an den Nagel gehängt hat und sich als Ghostwriter für Biografien von Fußballern und Fernsehstars über Wasser hält. Brunos ereignisloses Leben wird durcheinandergewirbelt, als er herausfindet, dass Luca sein Sohn ist! Mehr noch: wegen eines Auslandsaufenthalts von Lucas Mutter muss der Junge für sechs Monate bei ihm einziehen. Jede Menge Konflikte sind vorprogrammiert, zumal Luca ein Talent hat, sich bei wilden Moped-Touren durch Rom immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen. Und so lernt auch Bruno unfreiwillig ganz neue Seiten der italienischen Hauptstadt kennen. 
 
Eine temporeiche Komödie über zwei völlig unterschiedliche Charaktere, die sich irgendwie zusammenraufen müssen, glänzend verkörpert vom populären Altstar Fabrizio Bentivoglio und dem jungen Newcomer Filippo Scicchitano. Scialla wurde beim Festival von Venedig und bei den italienischen Filmpreisen "David di Donatello" als bester Nachwuchsfilm ausgezeichnet. 
 
Zum Film: Scialla
 
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 
						 | 
					 
				 
			 | 
			  |