Sonntag, 23. März 2025


The Last Expedition - Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?

Über den schottischen Land-Art-Künstler Andy Goldsworthy

Live im Tati: Konzert THE SUBSCRIBERS

Tom Tykwers DAS LICHT

Liebe, Heimat, Hoffnung, Natur, Freiheit

Mikrokosmos der Kunstakademie

Puccinis fesselnde Oper TURANDOT

Oscar als bester internationaler Film

Wie alles begann...Doku über britische Kultband

Der japanische Künstler Susumu Shingu

11:00Seefeld Lounge: Der Graf von Mo...
11:00Seefeld: Exhibition on Screen: ...
13:00Seefeld: Paddington in Peru
14:15Seefeld Lounge: Ein Tag ohne Fr...
15:15Seefeld: Ein Mädchen namens Wi...
16:00Seefeld Lounge: Willkommen in d...
17:15Seefeld: Like A Complete Unknown
18:00Seefeld Lounge: Bolero
20:00Seefeld: Like A Complete Unknown
20:15Seefeld Lounge: Bridget Jones. ...

14:00Paddington in Peru
14:45Ein Mädchen namens Willow
16:00Für immer hier
17:15Konklave
18:30Bridget Jones. Verrückt nach ihm
19:45Für immer hier
21:00Mickey 17, OmU

11:00Ein Tag ohne Frauen
11:00Konklave
11:00Leaning into the wind
11:15Die Unerwünschten
13:00Nina und das Geheimnis des Igels
13:00Paddington in Peru
13:15Johatsu. Die sich in Luft auflÃ...
14:00Der Prank
14:00Die Alchemie des Klaviers
14:45Ein Mädchen namens Willow
15:00Flow
15:00Schneewittchen (2025)
16:00Das Kostbarste aller Güter
16:00Niki de Saint Phalle (2024)
17:00Das Licht
17:00Heldin
17:00Schneewittchen (2025)
18:00Die Akademie
18:15The last Showgirl, OmU
19:00Niki de Saint Phalle (2024), OmU
19:30Schneewittchen (2025)
20:15Das Licht
20:15Like A Complete Unknown, OmU
20:30Köln 75
21:00Mickey 17, OmU

Italienischer Film in Originalsprache mit Einführung

Mittwoch, 15.1.2014, 19:30 Uhr Starnberg, Mittwoch 22.1.2014, 19 Uhr Herrsching

Einführung in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker.

Il mio domani

It 2011, 88 min., Regie: Marina Spada, mit Claudia Gerini, Raffaele Pisu, Claudia Coli, Lino Guanciale, Paolo Pierobon,

Monica, donna manager dedita a grafici e nuove strategie per le risorse umane, decide di mettere in discussione il precario equilibrio costruito intorno al lavoro e agli affetti, in una Milano antonioniana. Ha una relazione con Vittorio, il presidente della società per cui lavora e dal quale avverte un distacco crescente, e un conflittuale rapporto che la lega alla sorellastra Simona e al padre. La donna è spinta, forse da un celato desiderio di riparazione, ad aiutare il nipote Roberto, uno schivo diciassettenne. Frequenta un seminario sull'autoritratto fotografico dove conosce Lorenzo, con il quale vive una breve relazione, che non riesce tuttavia a distogliere Monica dalle sue inquietudini. A questo punto della sua vita, deve fare i conti con il passato.

Monica führt nach außen hin ein normales und erfolgreiches Leben als Geschäftsfrau in Mailand. Doch plötzlich scheint ihr alles zu entgleiten: Zeitgleich mit dem Tod ihres wahnhaft religiösen Vaters zerbricht auch ihre Beziehung zu Vittorio Corradi, dem verheirateten Chef ihrer Firma, mit dem sie ein Verhältnis hat. Plötzlich sieht sich Monica gezwungen, alles in Frage zu stellen, was sie sich bisher aufgebaut hatte. Auf der Suche nach ihrer Identität räumt sie mit der Vergangenheit auf.
"Mit IL MIO DOMANI wollte ich den Blick auf eine Frau im Mailand von heute richten. Eine Frau, die vielen anderen Frauen gleicht, die heute in den Städten überall auf der Welt leben, in der sich viele von uns wiederfinden können." (Maria Spada)

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 22.1.2014,19 Uhr in Herrsching

Film im türkischen Original mit Untertiteln

Mon., 20.1.2014, 18:30 Uhr Herrsching

TR 2013, Regie: Faruk Aksoy, mit Fikret Kuskan, Ali Poyrazoglu, Asuman Dabak

So kann das Leben des erfolgreichen Anwalts Adem einfach nicht weitergehen! Er muss sich endlich von seinem Freund Oskar trennen.
Schon seit seiner Geburt diktiert dieser unaufhörlich Adems Leben, lässt ihn ohne Pause nach Geld und Macht streben und zerstörte ihm letztendlich sogar seine glückliche Ehe mit Hale. Adem kann das Leben mit Oskar so nicht mehr länger hinnehmen. Mit dem Therpeut Nazim ringt er um das Schicksal seines ständigen Begleiters. Soll er sich nun "entmannen" oder nicht?

Der Film wird am Mittwoch, 22.1.2014, 19:00 Uhr in Starnberg wiederholt

Filme in englischer Originalsprache

November / Dezember 2013, Januar 2014

Jeden Mittwoch in den Breitwand Kinos


Kommende Kinofilme in Originalsprache

Englisch - Französisch - Italienisch - Spanisch

Englische Originalsprache:

Inside LLewyn Davis
Mittwoch, 18.12., 20.30 Uhr, Kino Seefeld


Italienische Originalsprache:

Per amore solo per amore
18.12., 19.00 Uhr Kino Herrsching

Venezianische Freundschaft
mehrmals, Kino Seefeld (Termine siehe Spielplan)


Spanische Originalsprache:

Tanta Agua
Mittwoch, 18.12., 21.15 Uhr, Kino Seefeld (täglich, Termine siehe Spielplan)

Workers
Mittwoch, 18.12., 21.00 Uhr, Kino Herrsching (weitere Termine siehe Spielplan)

Italienischer Film in Originalsprache mit Einführung

Mittwoch, 11.12., 19:30 Uhr Starnberg, Mittwoch 18.12. 19 Uhr Herrsching

Einführung in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker.

Per amore solo per amore

Italien 1993, 113 min., Regie: Giovanni Veronesi, mit Diego Abatantuono, Penélope Cruz, Stefania Sandrelli, Alessandro Haber

Giuseppe è un uomo diverso dagli altri, ha in mente di visitare le città del mondo, Atene, Sparta, Damasco, Roma... vuole invecchiare camminando, vuole amare le donne. Ma il suo destino invece gli fa incontrare Maria, una ragazza molto più giovane, con un carattere solido, caparbio, sicuro. Giuseppe non riesce a resistere al fascino infantile della ragazza; finisce per sposarla. I due si amano profondamente ma il destino li vuole separare a tutti i costi. Maria rimane incinta e racconta una verità impossibile. Giuseppe le rimane accanto non per pietà, non per protezione, ma solo perchè l'amore certe volte assegna dei compiti ingrati e ordina al tuo cuore un martirio obbligato, senza via di scampo. Ma Giuseppe non vuole credere, non vuol sentire, cerca solo di ristabilire un'ordine di vita che ormai gli è sfuggito di mano. S'infuria, si ubriaca, affronta Maria, cerca di farla nuovamente innamorare, di corteggiarla come un tempo, ma quel muro invalicabile da lei costruito, non gli permette più alcun tentativo.

Giuseppe ist anders als alle anderen. Er möchte die großen Städte der Welt bereisen, Athen, Sparta, Damaskus, Rom. Er möchte älter werden, während er durchs Leben wandert, er möchte die Frauen lieben. Doch sein Schicksal hat anderes vor: Er begegnet Maria, die viele Jahre jünger ist als er, ein Mädchen von solidem, sturem und sehr selbstsicherem Charakter. Dem jugendlichen Zauber des Mädchens kann Guiseppe nicht widerstehen, er heiratet sie. Die beiden lieben sich von ganzem Herzen, doch das Schicksal will sie um jeden Preis wieder auseinanderbringen. Maria wird schwanger und erzählt eine unmögliche Wahrheit. Guiseppe bleibt an ihrer Seite, doch weder aus Mitleid, noch um sie zu beschützen, sondern weil die Liebe einem manchmal undankbare Aufgaben zuteilt und dem Herzen ein verpflichtendes Martyrium zuordnet, ohne jeglichen Ausweg. Doch Guiseppe will es weder glauben noch hören und versucht immer nur das eine: eine Ordnung im Leben wiederherzustellen, die ihm bereits aus den Händen geglitten ist. Er wird wütend, er betrinkt sich, stellt sich Maria, versucht alles, damit sich diese erneut in ihn verliebt, umwirbt sie wie in vergangenen Zeiten, aber jene unübersteigbare Mauer, die Maria bereits aufgebaut hat, lässt keinerlei Versuche und Bemühungen mehr zu.

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 18.12.,19 Uhr in Herrsching

Italienischer Film in Originalsprache mit Einführung

Mittwoch, 13.11., 19:30 Uhr Starnberg, Mittwoch 20.11. 19 Uhr Herrsching

Einführung in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker.

L´Industriale

It 2011, 94 min., Regie: Giuliano Montaldo, mit Pierfrancesco Favino Carolina Crescentini Eduard Gabia Francesco Scianna

Il quarantenne Nicola (Pierfrancesco Favino) è proprietario di una fabbrica sull’orlo del fallimento di una Torino nebbiosa e notturna, immersa nella grande crisi economica che soffoca tutto il paese. Ma è orgoglioso, tenace. Ha deciso di risolvere i suoi problemi senza farsi scrupoli. Sua moglie Laura (Carolina Crescentini, che aveva già lavorato con Montaldo in I demoni di San Pietroburgo) è sempre più lontana, ma Nicola non fa nulla per colmare la distanza che ormai li separa. Assediato dagli operai che lo pressano per conoscere il loro destino, Nicola avverte che qualcosa sta turbando l’unica certezza che gli è rimasta: il matrimonio. Ma invece di aprirsi con Laura comincia a sospettare di lei e a seguirla di nascosto. Tutto precipita. Nicola annaspa e tira fuori il peggio di sé. Poi tutto sembra tornare a posto: l’a zienda, il matrimonio, il successo sociale. Ma l’uomo ha più di un segreto da nascondere e il ritratto sociale prende sfumature dostojevskiane.

Der 40jährige Nicola ist Fabrikbesitzer in Turin. Die Wirtschaftskrise, die Italien in ihrem eisernen Griff hat, erfasst auch sein Unternehmen. In die Enge getrieben von Schulden und den Forderungen der Banken, steht Nicola am Rande der Pleite. Nur noch eine größere Bürgschaft seiner Frau Laura und deren Mutter könnte ihn retten. Doch gerade jetzt muss er feststellen, dass Laura sich von ihm zu entfremden scheint und eigene Wege geht. Und während die von Entlassung bedrohten Arbeiter schon lautstark protestieren, greift Nicola zu immer skrupelloseren Methoden, um seine Lage zu retten.
„In L'INDUSTRIALE wollte ich aus der Perspektive eines Mannes, der die Fabrik seines Vaters übernommen hat, den schwierigen Moment der Wirtschaftskrise, deren Opfer und machtlose Beobachter wir sind, erzählen.“ (Giuliano Montaldo)

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 20.11.,19 Uhr in Herrsching


Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching