Montag, 4. Dezember 2023


Zum 100. Geburtstag: MARIA CALLAS - PARIS, 1958

Film des Monats: Anatomie eines Falles

Wir sagen Danke

WIR UND DAS TIER: Im Gespräch mit Regisseur

DOUBLE TROUBLE: PSYCHO NIGHT

Ruinenschleicher und Schachterleis

ELAHA mit Diskussion

BALLETT LIVE: Der Nussknacker

Cinéfête - Das französische Schulfilmfest

Code of Survival mit Diskussion

18:00Seefeld Lounge: The Quiet Girl
18:15Seefeld: In voller Blüte, OmU
20:00Seefeld Lounge: Ein ganzes Leben
20:15Seefeld: The Old Oak, OmU

16:30Wish
16:45Die Tribute von Panem. The Ball...
18:15Callas - Paris, 1958
19:45Wish
20:30Anatomie eines Falls

16:00Living Bach
16:00Wish
17:00Anatomie eines Falls
17:00Napoleon
17:15Holy Shit. Can Poop Save The Wo...
18:00Die Sirene
18:00Ein ganzes Leben
19:30Last Dance
20:00Auf dem Weg
20:00Napoleon
20:00Wish
20:15Die Tribute von Panem. The Ball...

Cinema italiano: Nuovomondo

Starnberg, Mi 14.11.2007 um 19.30 Uhr

Mit \"Nuovomondo\" hat Emanuele Crialese ein weiteres metaphernreiches Werk über italienische Geschichte, Lebenswelt und Mentalität geschaffen. Sizilianische Auswanderer begeben sich voller Hoffnung auf eine lange Reise in eine neue Welt. Ein Land, in dem Milch und Honig fließt und die Freiheit groß ist. Für den Film gab es den Silbernen Löwen 2006 beim Filmfestival in Venedig.

Zum Film: Golden door

cinema espanol: El Abrazo Partido - Die verschwundene Umarmung

Starnberg, So 11.11. um 11.00 Uhr

Ein Film aus Argentinen von Daniel Burman. Auch Ariel träumt, wie viele Argentinier seines Alters davon, eines Tages nach Europa zu gehen und zu den eigenen Wurzeln zurückzukehren, denn seine Großeltern flüchteten einst aus Polen. Sein eigentliches Leben sieht aber ganz anders aus, denn trotz Architekturstudium arbeitet er noch immer im Dessousladen seiner Mutter und ist weit davon entfernt sich abzunabeln. Auf der Suche nach seinem Vater schwebt er stets zwischen Aufbruch und Resignation.
Dr. Antonio Zapero Losada wird dazu ein kurze Einführung auf Spanisch geben.

Zusammen ist man weniger allein, OmU

Herrsching ab 1.11.

Die sympathische Komödie um vier sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die in einer Wohngemeinschaft das nicht immer einfache Leben zu meistern versuchen. Eine opulente Zeitgeistkomödie aus Paris.
Jetzt im französchen Original mit Untertiteln.
von 1.-6.11. in Herrsching
am 7.11. im Frühstückskino in Starnberg um 9.30 Uhr

Zum Film: Zusammen ist man weniger allein

english movies: Death At A Funeral

Starnberg, So 28.10. + Di 30.10. Herrsching, Fr.26.10.

Mit der fulminaten, schwarzen Komödie im besten britischen Humor geht die englische Filmreihe weiter.Die scharfen Dialoge sind im englischen Original sicherlich ein Hochgenuss.
Der Tod des Familienoberhaupts bringt die weitverstreuten Mitglieder einer britischen Familie zusammen. Doch bevor auch nur der Hauch von Würde anlässlich des feierlichen Anlasses aufkommen kann, beginnt eine Kette absurder Ereignisse. Erst wird der falsche Leichnam angeliefert, die Verwandtschaft kommt zu spät, ein unbekannter Gast eröffnet Geheimnisse über den Verstorbenen und Sohn Daniel versucht mit allen Mitteln, die Beerdigung vor dem endgültigen Chaos zu retten.

in Starnberg So 28.10. um 11.00 Uhr + Di 30.10. um 19.00 Uhr
in Herrsching Fr 26.10. + Mi 31.10. um 19.00 Uhr

Zum Film: Sterben für Anfänger

Cinema italiano - Il resto di niente

Starnberg, 10.10. um 19.30 Uhr

Auch unsere beliebte Filmreihe \"cinema italiano\" wird fortgesetzt. Ambra Sorrentino-Becker wird vor jedem Film eine Einführung auf Italiensich halten und im Anschluss mit Interessierten über den Film diskutieren. Start ist am 10. Oktober, mit \"Il resto di niente\" von Antonietta De Lillo.
Zum Film:Neapel Ende des 18. Jhdts. Die Ideen der Französischen Revolution breiten sich unter den Adligen und den Aufgeklärten aus. Der Film erzählt aus Sicht der Protagonistin, Eleonora Pimentel Fonseca, die Ereignisse, die zur kurzlebigen „Repubblica Napoletana“ führten, und zur Hinrichtung all derjenigen Idealisten, die daran geglaubt hatten, das Volk zu befreien und ihm Gleichheit und Bürgerrechte zu schenken. Mit einer packenden Dynamik, Eleganz und Modernität schafft es die Regisseurin Antonella De Lillo, uns ein bewegendes Bild dieser historischen Periode zu vermitteln.

Zum Film: Il resto di niente, OV

Film im Original

english movies, cinema espanol, cinema italiano, cinema francais und NEU sinema türk - es gibt fünf feste Reihen mit Filmen in Originalversion, zum Teil auch mit deutschen Untertiteln.

Die Filme in italienischer Sprache finden immer mittwochs in Starnberg um 19.30 Uhr statt. Eingeführt werden sie in italienischer Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker.

Die Filme in französischer Sprache werden eingeführt von Francine Martens in französischer Sprache. Termine dafür sind jeweils dienstags, 20 Uhr in Seefeld.

Filme im frz., span., türk. Original September 2010 - Januar 2011
Filme im engl./italien. Original September 2010 - Januar 2011

Cinema espanol: Das letzte Kino der Welt

Starnberg, So 9.12. um 11.00 Uhr

\"El viento se llevó lo que - Das letzte Kino der Welt\" ein Film von Alejandro Agrest.
Argentinien in den 70er Jahren: die Taxifahrerin Soledad flieht aus Buenos Aires und landet in Río Pico, einem abgelegenen und total kinoverrückten Dorf ohne Radio und Fernsehen. Aber die Filme werden in Carusos Kino derart ramponiert gezeigt, dass alle Kinogänger schwere Verständigungsschäden davontragen. Eine Männerrunde beschließt, das Übel mit einer dorfeigenen Wochenschau zu bekämpfen - samt der Hilfe des Dorfgenies Tardini und Soledad als Moderatorin. Die verliebt sich in Pedro, den Filmkritiker, und der französische Star des absurden Río-Pico-Kinos besucht seine weltweit einzig verbliebenen Fans...

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching