|  | 
Wettbewerbe des FÜNF SEEN FILMFESTIVALSFÜNF SEEN FILMPREISSpielfilme aus dem deutschsprachigen Raum, die noch nicht im Kino ausgewertet worden sind, konkurrieren um den “FÜNF SEEN FILMPREIS” des FÜNF SEEN FILMFESTIVALS. Eine jährlich wechselnde Jury, die sich aus bekannten Filmschaffenden, Branchenvertretern, Journalisten und Vertretern öffentlicher und sozialer Institutionen zusammensetzt, bestimmt den besten Film und den besten nachwuchsfilm des FÜNF SEEN FILMFESTIVALS
 
 FÜNF SEEN FILMPREIS: 5.000,- Euro, gestiftet vom Landkreis Starnberg, den Gemeinden Seefeld, Wessling und Wörthsee und der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg.
 Preis: Silberne Schale, im Wert von 1500,- Euro, gestiftet von C. + T. Appel
 
 NACHWUCHSPREIS: 1500,- Euro, gestiftet von Mediencampus Bayern
 Preis: Viewfinder, Mark Vb im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Künstlerkanzlei Steffen Schmidt-Hug in München.
 
 DOKUMENTARFILMPREIS DES FÜNF SEEN FILMFESTIVALS
 Dokumentarfilme aus dem deutschsprachigen Raum, die noch nicht im Kino ausgewertet worden sind, konkurrieren um den Dokumentarfilmpreis des FÜNF SEEN FILMFESTIVALS. Eine jährlich wechselnde Jury, die sich aus bekannten Filmschaffenden, Branchenvertretern, Journalisten und Vertretern öffentlicher und sozialer Institutionen zusammensetzt, bestimmt den Gewinner.
 
 DOKUMENTARFILMPREIS: 2.000,- Euro für den Gewinner, gestiftet von der Gemeinde Herrsching
 
 
 PUBLIKUMSPREIS DES FÜNF SEEN FILMFESTIVALS
 Das Publikum bestimmt aus einer Auswahl des Fünf-Seen-Filmfestivalprogramms den PUBLIKUMSPREIS:
 
 PUBLIKUMSPREIS: 2.000,- Euro gestiftet von der Süddeutschen Zeitung an den Produzenten für eine zusätzliche Kopie im Kino
 
 HORIZONTE-FILMPREIS - HUMAN RIGHTS AWARD
 Es wird ein Preis für einen Film der Sektion verliehen, der die Frage der Menschenrechte in den Mittelpunkt und für ein besseres Verständnis ihrer Bedeutung wirbt.
 
 HORIZONTE-FILMPREIS: 2000,- Euro,
 
 KURZFILMPREIS
 DAS GOLDENE GLÜHWÜRMCHEN
 Publikumspreis “Das goldene Glühwürmchen”, verliehen seit dem Jahr 1999.
 
 GOLDENES GLÜHWÜRMCHEN 2011 für den besten Kurzfilm mit einer Länge bis 20 Minuten
 
 SHORT-PLUS-AWARD
 für den besten Kurzfilm mit einer Länge zwischen 20 und 60 Minuten
 Preisgeld: Entspannungswochenende im Bio-Hotel Schlossgut Oberambach
 
 
 •    2 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer
 •    Reichhaltiges Bio-Frühstück vom Buffet
 •    Nutzung des Relaxbereiches mit Sauna und Dampfbad
 •    Unsere Vitalecke mit Wasser, verschiedenen Kräuter- & Wellnesstees und Obst
 •    DVD-Player und Filme zur Auswahl
 •    Nutzung des Naturbadeteiches und exklusiven Liegewiesen im Schlosspark
 
 YOUNG-GENERATION-AWARD
 Preis für den Film des Festivals, der die Lebenswelt junger Menschen filmisch am besten widergibt.
 
 YOUNG-GENERATION-AWARD: 1000,- Euro, gestiftet von Witha Veronelli und dem Weitwinkel - Verein
 
 
Preisträger der letzten JahreHier finden Sie die Preisträger der letzten FSFF ab 2007Fünf Seen Filmpreis2007 Hotel very welcome / Sonja Heiss
 2008 Revanche / Götz Spielmann
 2009 März / Klaus Händl
 2010 Picco / Philip Koch
 2011 La petit chambre / Stephanie Chuat & Véronique Reymond
 2012 Sister / Ursula Meier
 2013 Circles / Srdan Golubovic
 
 Nachwuchsfilmpreis
 2008 Chrigu / Jan Gassmann
 2009 Desperados on the block / Tomasz E. Rudzik und Das Zimmer im Spiegel / Rudi Gaul
 2010 Alle meine Väter / Jan Raiber und Bis aufs Blut / Oliver Kienle
 2011 Die Vaterlosen / Marie Kreutzer
 2012 Mangrove / Frédéric Choffat & Julie Gilbert
 2013 Die langen hellen Tage - In Bloom / Nana Ekvtimishvili & Simon Groß
 
 Dokumentarfilmpreis
 2011 Good night Nobody / Jacqueline Zünd
 2012 Berg Fidel / Hella Wenders
 2013 Vaters Garten / Peter Liechti und Still / Matti Bauer
 
 Horizontefilmpreis
 2009 La forteresse / Fernand Melgar
 2010 Die Haushaltshilfe / Anna Hoffmann
 2011 Nach der Stille / Stephanie Bürger & Jule Ott
 2012 Vol special / Fernand Melgar
 2013 Jîn / Reha Erdem
 
 Drehbuchpreis
 2012 Giocchi d´estate - Summer games / Rolando Colla
 2013 Zwei Leben / Georg Maas, Christoph Tölle und Stale Stein Berg
 
 Publikumsfilmpreis
 2011 Tambien la lluvia - Und dann der Regen / Iciqar Bollain
 2012 Liebe und andere Unfälle / Thomas Gerber und We need to talk about Kevin / Lynne Ramsay
 2013 Imagine / Andrzej Jakimowsk
 
 Young Generation Award
 2009 Ein Teil von mir / Christoph Röhl
 2010 Themba / Stefanie Sycholt
 2011 Wintertochter / Johannes Schmid
 2012 Am Ende eines viel zu kurzen Tages / Anthony McCarten
 2013 Grey Sheep / Nicolai Schwierz
 
 Kinderfilmpreis
 2006 Der Dolch des Batu Khan
 2007 Blöde Mütze / Johannes Schmid
 2008 Zwerg Nase / Felicitas Darschin und Mozart in China / Bernd Neuburger
 2009 SOS - ein spannender Sommer / A. L. Naess
 2012 Das Geheimnis der Schatzritter
 2013 Clara und das Geheimnis der Bären / Tobias Ineichen
 
 Short Plus Award
 2011 Silent River / Anca Dunca
 2012 Neun Monate Winter / Sven Sauer
 2013 Ich hab noch Auferstehung / Jan Gerrit Seyler
 
 Goldenes Glühwürmchen
 2007 Wolfstraum / Anna-Maria Rimpfl
 Tigerkraut / Eva-Marel Jura
 2008 Die Gedanken sind frei / Saara Alia Waasner
 2009 Hinter den Dünen / Christian Bach
 2010 Zwei Zimmer, Balkon / Enno Reese
 2011 Leave Without Running / Eva & Jürgen Tonkel
 2012 Mädchenabend / Timo Becker
 2013 Nashorn im Galopp / Erik Schmitt
 
 
 
PreiseEinzelkarte: 8,00 Euro3D-Zuschlag: 3,00 Euro
 Kinderfilme: 3,50 Euro
 Young-Generation-Filme 5,00 Euro
 
 
 Sonderveranstaltungen:
 
 Eröffnungsfeier (Mittwoch 24.07.13 18.30 Uhr Schlossberghalle Starnberg, Beginn 19.30 Uhr inkl. Sekt und Buffet)
 
 Dampferfahrt (Donnerstag 01.08.13 19.30 Uhr, Abfahrt 20.30 Uhr Dampfersteg Starnberg)
 
 Abschlussfeier (Sonntag 04.08.13 18.30 Uhr Schlossberghalle Starnberg, Beginn 19.00 Uhr inkl. Sektempfang
 
 
 Akkreditierung (Festivalpass):
 
 inkl. Katalog bei Kauf ab 11.07.13 (Sonderveranstalungen ausgenommen): 60,00 Euro
 
 Golden-FSFF-Akkreditierung (gültig für alle Veranstaltungen des FSFF): 125,00 Euro
 
 Tagespass inkl. MVV-Großraumticket (Sonderveranstaltungen ausgenommen): 22,00 Euro
 
 5-Filme-Pass (Sonderveranstaltungen ausgenommen): 30,00 Euro
 
 Kinder und Jugendfilmpass (für alle Kinder und YGA-Veranstaltungen): 15,00 Euro
 
 |   
 
   |