OPEN AIR KINO IM STRANDBAD STARNBERG

23.07. - 03.08.2014

Liebe Open-Air-Besucherinnen und Besucher,

An zwölf Abenden - wieder im Strandbad Starnberg - wird das gleißende Licht des Projektors Kino-Bilder auf die riesige Leinwand werfen. Es werden Filme aus den verschiedenen Sektionen des Fünf Seen Filmfestivals sein, die Sie hoffensichtlich begeistern. Dabei haben wir vor allem Komödien zusammen gestellt, die die gute Laune an einem lauen Sommerabend erhalten und verbessern soll. Filmklassikern wie “Zur Sache, Schätzchen”, stehen die vier deutschen Filmkomödien des Jahres gegenüber. “Fack ju Göhte”, “Vaterfeuden”, “Beste Chance” und “Wir sind die Neuen”. Der Kult-Musikfilm “Searching For Sugar Man” soll poetische Rhythmen der 70-er Jahre Ihnen zurückbringen, und die drei französischen Komödien dieses Jahres wie der Eröffnungsfilm “Ein Sommer in der Provence”, “Monsieur Claude und seine Töchter”, sowie “Ein Augenblick Liebe” mit Sophie Marceau und François Cluzet (“Ziemlich beste Freunde”) sind Garanten für den guten Humor.
Ganz besondere Filme sind der Kultfilm “Paris, Texas” zu Ehren unseres diesjährigen Ehrengastes Wim Wenders, der Starnberg-Krimi “Die reichen Leichen” von Dominik Graf und “The Rice Bomber” aus unserem Partnerland Taiwan. Wim Wenders wird bei der Open Air Vorstellung am 25.7. anwesend sein.

Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Sollten Sie es vorziehen, bei schlechtem Wetter den Film lieber indoor zu sehen, so bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Kino Starnberg oder in der Schloßberghalle ( 1.+2.8.) den Film ab 22.15 Uhr zu sehen.

Wir bedanken uns für die ermöglichung dieses Open-Airs in Starnberg ganz besonders bei der Stadt Starnberg, dem Strandbad Starnberg, dem Strandhouse und dem Hauptunterstützer des Open Air Kinos, der Firma United Domains.

OPEN AIR KINO 2014 IM STRANDBAD STARNBERG
Die Vorstellungen beginnen um 21.30 Uhr. Sie finden bei jedem Wetter statt.
Wer abe rins Trockene ausweichen will, bekommt die Gelegenheit, den Film um 22.15 Uhr im Kino oder in der Schloßberghalle zu sehen (siehe FSFF-Programm!)

23.7. Monsieur Claude und seine Töchter
FR 2014, 90 Min., Regie: Philippe de Chauveron
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Monsieur Claude und seine Frau sind ein zufriedenes katholisches Ehepaar in der französischen Provinz. Sie haben vier Töchter. Drei von ihnen heiraten einen Muslim, einen Juden und Chinesen. Gibt es denn nicht einen normalen Schwiegersohn? Als die vierte den schwarzen Charles anbringt, reicht es.

24.7. Ein Sommer in der Provence
Fr 2014, 100 Min., Regie: Roselyne Bosch
FSFF ERöffnungsfilm 2014: Der Duft von Lavendel, das Rauschen des Mistral, die südliche Sonne - ein Sommer, in dem die drei Jugendlichen und ihre Mutter nicht nur ihren Großvater (Jean Reno!), den sie 17 Jahre nicht gesehen haben, verstehen lernen, sondern auch das Leben in der Natur und die erste Liebe erfahren.

25.7.Paris, Texas
D 1984, 147 Min., mit Harry Dean Stanton
IN ANWESENHEIT VON WIM WENDERS: Die Weite der amerikanischen Landschaft. Ein Mann ist unterwegs. In der Stadt findet er unter Highways seinen Sohn. Er sucht weiter nach seiner Ex-Frau und dem, was geschehen ist. Ein Road-Movie voll der melancholischen, betörenden Musik Ry Cooders. Ein Kultfilm. Ein Klassiker.

26.7. Beste Chance
D 2014, 102 Min., Regie: Marcus H. Rosenmüller
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE - IN ANWESENHEIT VON MARCUS ROSENMÜLLER: Jo und Kathi haben sich fünf Jahre nicht mehr gesehen. Die eine ist nach Indien gegangen, die andere steht vor den Abschlussprüfungen an der Uni. Als es Jo schlecht zu gehen scheint, macht sich Kathi auf ihr zu helfen.

27.7. Vaterfreuden
D 2014, 110 Min., Regie: Matthias Schweighöfer
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Beziehungsgeflecht der Großstädter: Felix ist mit seinem kinderlosen Junggesellendasein vollkommen zufrieden und genießt sein Leben. Als sein nerviger Bruder Henne mit seinem Frettchen Karsten bei ihm einzieht, ändert sich jedoch so einiges - die Unabhängigkeit und die Liebe.

28.7.Wir sind die Neuen
D 2014, 92 min., Regie: Ralf Westhoff
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Junggebliebene Alt-68er ziehen zusammen und wundern sich, dass ihre unkonventionelle Alters-WG so gar nicht zu der über ihnen angesiedelten Studenten-WG passt. Generationenkonflikte sind genauso vorpro- grammiert, wie langsames Verständnis füreinander.

29.7. Searching For Sugar Man
GB/SE 2011, 86 Min., Regie: Malik Bendjelloul
IN MEMORIAM MALIK BENDJELLOUL:
Kultmusik am Starnberger See. Wunderbare, klare poetische Texte zu den Stimmen der Nacht: Die verrückte Geschichte des amerikanischen Musikers Sixto Rodriguez, der in Südafrika ein Kultstar wurde, ohne es zu wissen - bis ihn Jahrzehnte später doch noch Fans ausfindig machten.

30.7. Fack ju Göthe
D 2014, Regie: Bora Dagtekin, mit Elyas M´Barek
School´s out - Party im Strandbad mit dem erfolgreichsten Film des letzten Jahres, auf dem FSFF in der Reihe FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE. Ein Kleinganove als Hilfslehrer stellt das Schulsystem auf den Kopf und verzaubert dabei nicht nur die renitenten Schüler und Schülerinnen, sondern auch die wertebewusste Kollegin.

31.7. Ein Augenblick Liebe
Fr 2014, Regie: Lisa Azuelos, mit Sophie Marceau, François Cluzet (Ziemlich beste Freunde)
L´Amour unter freiem Himmel: Pierre ist seit 15 Jahren glücklich verheiratet. Er trifft auf die verführerische Elsa und verliebt sich in sie. Sie will aber nichts mit verheirateten Männern anfangen und er will seiner Frau treu bleiben. So trennen sie sich. Für immer?

1.8. Zur Sache, Schätzchen!
D 1969, 81 Min., Regie: May Spils, mit Uschi Glas, Werner Enke
Oh Boy aus den 60-ern. FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Erinnern Sie sich? Plötzlich gab es 1969 eine leichte, charmante und nicht platte Komödie, die einen Tag in München aus dem Leben eines Taugenichts beobachtete. Zum Wiederentdecken, Schmunzeln, Lachen!

2.8. The Rice Bomber
TW 2014, 118 Min., Regie: Cho Li
PARTNERLAND TAIWAN: Die Möglichkeit des Widerstands. Weiter blauer Himmel, grün vibrierende Felder. Ru stammt aus einer Bauernfamilie und hat miterlebt, wie sich die Situation der Bauern in Taiwan kontinuierlich verschlechtert hat. Er beschließt sich mit ungewöhnlichen Mitteln zu wehren und wird zum „Rice Bomber“.

3.8. Die reichen Leichen
D 2014, 90 Min., Regie Dominik Graf
STARNBERGKRIMI: Im See wurde ein Leichnam gefunden, der optisch dem Märchenkönig Ludwig II. gleicht. Handelt es sich um Suizid oder Mord? Als auch noch Sissi entführt wird, die Tochter eines zerstrittenen Paares, wird dem Ermittler-Team klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht.

FSFF-Programm

Programm Weßling FSFF ist online

Liebe Filmfestivalbesucherinnen und - besucher,

das Festivalteam und vor allem ich freuen uns, dass wir wieder mit einem auserlesenen Programm im Pfarrstadl Weßling zu Gast sein dürfen. Das Programm in Weßling ist dabei ein Spiegelbild des Gesamtprogrammes des Fünf Seen Filmfestivals. Mit den Spielfilmen “Jack” und “Anderswo”, aber auch dem Dokumentarfilm “Berge im Kopf”sind erstmals auch die Filmemacher aus den Wettbewerben in Weßling zu Gast.
Desweiteren freuen wir uns auf Gert Heidenreich, der für sein Drehbuch von “Die andere Heimat” soeben mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, und auf Sigrid Faltin, die ein Porträt über Erika Pluhar geschaffen hat.
Dass das Fünf Seen Filmfestival auch Weßling mit einer Spielstätte beehren darf, verdanken wir vor allem der engagierten Mitarbeit des Teams von “UNSER DORF e.V.”, den vielen Unterstützern und Paten dieses Festivals und natürlich auch der Unterstützung der Gemeinde Weßling, die neben der Förderung auch noch den Preis für den besten Kurzfilm stiftet. Die Verleihung findet am 30.7.2014 auf der legendären Dampferfahrt statt. Wir wünschen viel Spaß beim Filmeschauen!
Matthias Helwig und sein Team

Hier zur Vorderseite

Hier zur Rückseite

Film im französischen Original mit Untertitel

Tonnerre: Starnberg/Seefeld/Herrsching

Mittwoch, 30.7.2014, 20.30 Uhr: Seefeld
Freitag, 1.8.2014, 19.00 Uhr: Starnberg

Filmbeschreibung

Film im italienischen Original mit Untertiteln

Mittwoch, 30.7.2014, 20.30 Uhr, Starnberg: Parla con gli alberi

Mit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker

IT 2012, 92 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Ilaria Borrelli, Guidi Freddi


Mia ist eine erfolgreiche Journalistin in Paris. Gelangweilt von den alltäglichen Vorkommnissen um sie herum entschließt sie sich nach Kambodscha zu fahren, um ihren mann zu besuchen und vielleicht endliche das Kind zu bekommen, das sie sich schon so lange wünscht. Doch ihre Hoffnung auf eine romantische Zeit in dem asiatischen Land wird bitter enttäuscht. Sie findet heraus, dass ihr Mann in einem Bordell Sex mit einem 11-jährigen Mädchen hat. Geschockt und entsetzt will sie dem Mädchen helfen und der Prostitution mit Minderjährigen in Kambodscha auf die Spur kommen.
Es ist ein dunkles Kapitel in diesem Land. 40% leben in Kambodscha unter dem Existenzminimum, die Familien versuchen ihre Schulden mit dem Verkauf ihrer Kinder zu finanzieren. 50 % der Minderjährigen arbeiten zwischen 5 und 17 Jahren auf der Straße.

Wir wiederholen den Film am Mittwoch, 31.7.2014, 20.15 Uhr in Herrsching

Zum Film: Parla con gli alberi

FSFF-Künstlerfilm im Gespräch: Shirley - Visions of Reality

Mittwoch, 30.7.2014, 20:00 Uhr, Seefeld

Wir freuen uns auch während des 8. Fünf Seen Filmfestivals einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld zu zeigen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch mit der Malerin Susanne Hauenstein aus Andechs.

Der Künstlerfilm beim FSFF: Shirley - Visions of Reality

Zum Film: Shirley - Visions of Reality

OPEN AIR KINO IM AUGUSTINER AM SEE

23.07. - 29.07.2014

Beginn 21.30 Uhr, Eintritt 7,- Euro. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt.


23.07. Recycling Lily
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS
SCHWEIZER KOMÖDIE

CH 2014, 96 Min., Regie: Pierre Monnard, mit Bruno Cathomas, Johanna Bantzer
publikumspreis: Eine Komödie voller bunter Farben, manchmal wie ein Märchen. Penibler Müllinspektor jagt unbekannten Abfallsünder und entdeckt den Täter ausgerechnet in der Tochter seiner angebetenen Emma. Emma ist wundervoll, aber ein Messie. Kann Liebe das überwinden? Seine und ihre Macken?

24.07. Monsieur Claude und seine Töchter
FRANZÖSISCHE KOMÖDIE

FR 2014, 90 Min., Regie: Philippe de Chauveron
Monsieur Claude und seine Frau sind ein zufriedenes katholisches Ehepaar in der französischen Provinz. Sie haben vier Töchter. Drei von ihnen heiraten einen Muslim, einen Juden und Chinesen. Gibt es denn nicht einen „normalen“ Schwiegersohn? Als die vierte den schwarzen Charles anbringt, reicht es.

25.07. Fack ju Göhte
DEURTSCHE ERFOLGSKOMÖDIE; BISHER ÜBER 7 MILLIONEN BESUCHER

D 2014, 116 Min. Regie.: Bora Dagtekin, mit Elyas M´Barek
Der erfolgreichste Film des letzten Jahres, auf dem FSFF in der Reihe FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE. Ein Kleinganove als Hilfslehrer stellt das Schulsystem auf den Kopf und verzaubert sowohl die renitenten Schüler und Schülerinnen, als auch die wertebewusste Kollegin.

26.07. Searching For Sugar Man
MUSIKFILM

GB, SE 2011, 86 Min., Regie: Malik Bendjelloul
IN MEMORIAM MALIK BENDJELLOUL:
Kultmusik am Wörthsee. Wunderbare, klare poetische Texte zu den Stimmen der Nacht: Die verrückte Geschichte des amerikanischen Musikers Sixto Rodriguez, der in Südafrika ein Kultstar wurde, ohne es zu wissen - bis ihn Jahrzehnte später doch noch Fans ausfindig machten.

27.07. Wer früher stirbt, ist länger tot
BAYRISCHE ERFOLGSKOMÖDIE

D 2006, 104 Min., Regie: Marcus H. Rosenmüller, mit Markus Krojer, Fritz Karl, Jule Ronstedt
FOKUS DREHBUCH. KOMÖDIE. Erfrischend humorvolle Sommerkomödie, gewoben aus Realem, Fiktion und Surrealismus über essentielle Themen wie Leben, Liebe und Tod, über die man vielleicht nur in Bayern so charmant und manchmal auch derb-krachert lachen kann wie in diesem Film.

28.07. Gott verhüte!
KROATISCHE KOMÖDIE

CRO 2013, 93 Min., Regie: Vinko Bresan, mit Kresimir Mikic, Marija Skaricic, Inge Appelt
Eine kleine Mittelmeerinsel, Meer, Strände, ein Pfarrer, Touristen - und kein Nachwuchs mehr. Mit dem jungen Geistlichen Don Fabijan kommt aber wieder mehr Schwung in den Vermehrungszyklus. Er sorgt per Nadel dafür, dass die Kondome nicht mehr so sicher sind wie gedacht.

29.07. Die Scheinheiligen
BAYRISCH ANARCHISCHE KULTKOMÖDIE

D 2001, 85 Min., Regie: Thomas Kronthaler, mit Maria Singer
FOKUS DREHBUCH: KOMÖDIE: Anarchie gegen Gewerbemillionen. Ein sympathischer Holzschnitzer kommt in einer kleinen oberbayerischen Gemeinde bei der alten Bäuerin Magdalena unter und verhindert mit ihr, dass eine Grillstation mit eigenem Autobahnzubringer in der Idylle entsteht.

AGENDA 21 auf dem Fünf Seen Filmfestival: Everyday Rebellion

Sonntag, 27.7.2014, 19:00 Uhr, Herrsching

Everyday rebellion: Doku-Film über den zivilen Ungehorsam

Von FEMEN zu den YES MEN, vom Tahrir Platz zum Gezi Park - immer mehr Menschen kämpfen für eine Welt ohne Korruption, Machtmissbrauch und soziales Elend. Die Gründe sind von Land zu Land unterschiedlich, aber die Mittel gleichen sich: Digitale Vernetzung, Gewaltlosigkeit und Phantasie.
Die Filmemacher Arash T. Riahi und Arman T. Riahi haben internationale Krisenherde besucht. Sie stammen aus einer im Iran politisch verfolgten Familie und bezeichnen Ihren Film als "Hommage an die Kreativität des gewaltlosen Widerstands".

Filmgespräch mit den Regisseuren Arash und Arman Riahi


Zum Film: Everyday Rebellion

Link zur Film Homepage

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898